Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Young Eye

Projektbeschreibung

Auf der Suche nach einer Presbyopie-Behandlung

Das Alter ist der größte Risikofaktor für Presbyopie. Sie ist die häufigste physiologische Veränderung, von der die Augen von Erwachsenen ab einem Alter von 40 Jahren betroffen sind. Bei dieser altersbedingten Problematik können Betroffene Objekte aus der Nähe nicht mehr richtig erkennen, da die Linse des Auges mit der Zeit zunehmend an Elastizität verliert. Eine der häufigsten nichtinvasiven Behandlungsmöglichkeiten ist das Tragen einer Korrekturbrille. Das EU-finanzierte Projekt EYE möchte neue wissenschaftliche Erkenntnisse liefern, damit bessere therapeutische Lösungen entwickelt werden können. Es wird Fachleute aus den Bereichen Optometrie, Chemie, Biochemie, Physik und Informatik zusammenführen, um fünf Nachwuchsforschende zu modernen Konzepten und zukunftsweisenden Forschungsmethoden auszubilden.

Ziel

EYE project will advance the scientific knowledge in order to develop new therapeutic solutions for presbyopia. The consortium is formed by a highly inter-disciplinary team involving optometrists, chemists, biochemists, physicists, and computer engineers who have been successfully studying the different properties of the contact lenses (CLs) and presbyopia for many years. The consortium of this EID project comprises two Beneficiaries - a private sector partner – CL manufacturer (Mark’ennovy) and a university delivering PhD degrees - Universidad Complutense de Madrid (UCM). Alain Afflelou, optical centres group with more than 1.400 optical centres around the world, collaborates with EYE consortium as a Partner Organization providing access to the end users and clinicians (optometrists). The ambitious objectives of the project are: 1. To train 5 early-stage researchers (ESRs), and more specifically provide them with (i) training in state-of-the-art concepts and leading-edge research techniques essential to study the human eye’s behaviour, (ii) extensive training in complementary skills (iii) 18 months working experience in the private sector, (iv) solid professional connections for future career development. 2. To advance the scientific knowledge in the Vision Science field in order to develop more satisfying presbyopic therapeutic solutions which will positively impact the quality of the life of the patients. 3. To boost the impact and the international visibility of the European research and EU funding through the dissemination, communication and exploitation activities incorporated within the project, as well as by establishment of a long-term synergic collaboration among an academic and private sectors.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD COMPLUTENSE DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 501 809,76
Adresse
AVENIDA DE SENECA 2
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 501 809,76

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0