Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Training on Laser Fabrication and Ion Implantation of Defects as Quantum Emitters

Projektbeschreibung

Schaffung der Grundlagen für europäische Führungsrolle in den Quantentechnologien

Die Quantenphotonik schlägt die Brücke zwischen der Physik und der Informationswissenschaft. Sie baut auf der Quantenmechanik und den einzigartigen Eigenschaften der Photonen auf, um auf eine neue Weise Informationen zu kodieren, zu übertragen und zu verarbeiten, welche Versprechungen auf revolutionäre Veränderungen in den Informations- und Kommunikationstechnologien birgt. Mit photonischen Quantenbauelementen soll der Weg zur Realisierung von Quantentechnologien, wie etwa der Quantensensorik, Quantenkommunikation und Quanteninformationsverarbeitung, bereitet werden. Ob diese Anwendungen bereitgestellt werden können, wird nicht nur von der Entwicklung der Technologien selbst, sondern auch von den Verfahren abhängen, die zur Fertigung der Bauelemente in der Praxis erforderlich sind. Das EU-finanzierte Projekt LasIonDef bildet eine neue Forschungsgeneration aus, um zu gewährleisten, dass Europa an die Spitze der Entwicklung und Bereitstellung von Quantentechnologien rückt.

Ziel

LasIonDef will establish an effective and innovative network delivering high level training in integrated quantum photonic and microfluidics platforms and helping to fulfil Europe’s necessity for expertise in applied quantum technologies. The project unites outstanding European academic and industry researchers with complementary theoretical and experimental background to develop tomorrow’s quantum technologies. Photonic quantum devices based on solid state quantum emitters represent one of the most promising approaches to realize quantum technologies such as quantum sensing, quantum communication and quantum computing. Quantum technologies are expected to mimic trends seen in semiconductor microelectronics, whereby sophisticated networks are composed of simpler building blocks, from a favoured group of advanced materials. LasIonDef will provide highly qualified young professionals skilled training on the design, theory, fabrication, characterisation, and integration of quantum devices in emerging quantum material platforms such as diamond, GaN, and hBN. To the industrial partners, the project will offer young and brilliant researchers, with relevant skills to prosper in an industrial environment, while delivering cutting-edge quantum photonic devices. LasIonDef will contribute to the teaching and dissemination of quantum physics and quantum technologies by producing open access educational material. LasIonDef will train 13 ESRs in the highly interdisciplinary field of quantum technologies, provide 3 years of training within the facilities of our research centers and industrial partners. In addition, LasIonDef will further strengthen Europe’s world leading position in research and development of quantum technologies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 522 999,36
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 522 999,36

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0