Projektbeschreibung
Innovative Verfahren für das Phosphor-Management
Heutige landwirtschaftliche Praktiken führen zur Überausbeutung und Verschwendung des weltweiten Vorkommens von Phosphor. Dadurch gelangen große Mengen Phosphor in Oberflächengewässer und schädigen die Ökosysteme. Da solche Praktiken wertvolle Phosphor-Ressourcen einsetzen und umweltschädigend sind, hat die EU einen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft verabschiedet, um den Wandel hin zu einer Kreislaufwirtschaft für Phosphor zu unterstützen. Dieses Bemühen erfordert neue interdisziplinäre Kooperationen zur radikalen Umgestaltung der Phosphor-Governance, einschließlich der Einführung neuer Lösungen für das Phosphor-Management. Das EU-finanzierte Projekt RecaP wird eine neue Generation von Fachleuten für Phosphor ausbilden, die als Wissensmakler in verschiedenen Disziplinen darauf hinarbeiten können, transformative Veränderungen im Hinblick auf einen nachhaltigen Umgang mit Phosphor in der EU zu gewährleisten. Das Projekt wird Nachwuchsforschende in der Abscheidung und Wiederverwertung von Phosphor aus Abwasser- und Süßwassersystemen sowie in innovativen Verfahren zur Phosphor-Rückgewinnung und Gewässersanierung ausbilden.
Ziel
Phosphorus (P) is a vital input for agricultural production. Yet, current agricultural practices are overexploiting and wasting the earth´s P reserves, which are needed to meet the food demand of a growing human population. Currently, there is a large flow of P from mineable P rock through agricultural production systems to surface waters, where eutrophication severely deteriorates ecosystems functioning. Hence, P is polluting the environment, while at the same time valuable P resources are lost. This is the global P challenge! A challenge of planetary dimensions with potentially dramatic consequences for humans. Through its circular Economy Action Plan, the EU provides the regulatory framework to develop an economy where the value of products, materials and resources is maintained for as long as possible. Important steps towards a circular P economy includes establishing new interdisciplinary partnerships for creating strategies towards radical restructuring of P governance and for developing novel, interdisciplinary P management solutions involving multi-stakeholder participation at regional and global scales. RecaP will address these needs by creating a new generation of P specialists to become ‘knowledge brokers’ across disciplinary silos with their interdisciplinary skills, experience and networks, ensuring transformative changes in P sustainability in the EU. RecaP will not just explore the technical aspects of the global P challenge, but also where such solutions can be implemented in a way that is socially, economically, and environmentally acceptable. ESRs will focus on capture and recycling of P from wastewater and freshwater systems, novel P recovery techniques, strategies to improve crop utilization of P, novel freshwater restoration techniques, as well as barriers and enablers to policy and economic transformation to support recycling. All activities are connected to one another in order to create novel insights that can help create new P governance.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieUmwelttechnikAbfallwirtschaftAbfallbehandlungsverfahrenRecycling
- Technik und TechnologieUmwelttechnikWasseraufbereitungsverfahrenAbwasserbehandlungsverfahren
- SozialwissenschaftenSoziologieGovernance
- AgrarwissenschaftenLandwirtschaft, Forstwirtschaft und FischereiLandwirtschaft
- SozialwissenschaftenWirtschaftswissenschaftenWirtschaftswissenschaftnachhaltige Wirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-ITN -Koordinator
5230 Odense M
Dänemark