Projektbeschreibung
Verbesserung der Fischzucht mithilfe von Aquakultur in Kreislaufanlagen
Eine neue Methode zum Züchten von Fisch sind Aquakulturen in Kreislaufanlagen. Dank dieser Technologie kann überall und unter allen Klimabedingungen – und somit temperaturunabhängig – Fisch aufgezogen werden. Das ist überaus vorteilhaft, denn die Aquakultur ist der weltweit am schnellsten wachsende Sektor der Tierfutterproduktion. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt RASOPTA neue Technologien zur Verbesserung der Wasserqualität entwickeln. Mithilfe dieser Technologien sollen der Nährstoffgehalt verringert sowie die Menge schädlicher Bakterien und Parasiten kontrolliert werden. Das Projekt wird darüber hinaus sensorische und instrumentelle Verfahren zur Bestimmung der für optimalen Geschmack idealen Aufzuchtbedingungen entwerfen und einen DNA-basierten Chip zur Warnung bei Problemen im Betrieb der Aquakulturen in Kreislaufanlagen erarbeiten.
Ziel
Globally, aquaculture is the fastest-growing animal food sector and today almost half of the World´s consumption of all fish products originates from aquaculture. However, high water consumption and nutrient release from fish farms cause environmental and public concern. This has led to development of fish breeding in systems with water recirculation, named RAS. RAS technology reduces the water consumption, but reuse of the water causes problems with respect to maintaining a high water quality, even when various water treatment approaches are used. In the RASOPTA project, new technologies for improvement of the water quality by reducing nutrients, controlling abundance of harmful bacteria and parasites, will be developed. To ensure a high welfare of the fish, stress level of the fish will be monitored, and for biosecurity reasons, potential spreading of pathogenic virus and bacteria from RAS farms will be examined. A major concern in RAS is microbial production of earthy off-flavours that accumulate in fish and reduce their consumer attractiveness. Occurrence of these microbes will be analysed to develop mitigation procedures. To ensure marketing of tasty fish with RAS technology, sensory and instrumental methods will be applied to determine ideal rearing conditions for optimum taste. For prediction of water quality and health issues in RAS, a DNA-based chip will be developed to allow an early warning of emerging problems in operating RAS. These research goals will be accomplished through interdisciplinary and university-industry driven research training by 8 universities, 3 research institutes and 8 companies. By combining new approaches within microbial ecology, molecular biology, bioinformatics and analytical technologies, the project will deliver solutions to remove barriers that restrict expansion of the innovative and highly efficient RAS fish production.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Technik und Technologie Sonstige Technik und Technologie Lebensmitteltechnologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Virologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.