Projektbeschreibung
Nanomaterialien mit einstellbaren Immuneigenschaften
Biokompatible Nanomaterialien finden zunehmend Verwendung in verschiedenen medizinischen und industriellen Anwendungsbereichen. Doch ihre Interaktionen mit dem körpereigenen Immunsystem auf der molekularen Ebene wurden noch nicht vollständig beleuchtet. Das EU-finanzierte Projekt DIRNANO geht diese Wissenslücke durch die Untersuchung der Interaktionen zwischen Nanopartikeln und Immunsystem an. Auf dieser Grundlage sollen biokompatible Nanoarzneimittel mit einstellbarem immunspezifischen Verhalten für die Immuntherapie und Impfung bei Krebs entwickelt werden. Hierzu wenden die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler neuartige Ansätze aus der Oberflächentechnik an und erstellen von Wirten oder Mikroben abgeleitete Modulatoren für die körpereigene Immunität. Die Projektergebnisse werden zur Überwindung von Nebenwirkungen auf Injektionen von Nanoarzneimitteln beitragen und diese zu einer sicheren Wahl für die Präzisionsmedizin machen.
Ziel
DIRNANO provides a highly integrated and interdisciplinary training of next-generation Early Stage Researchers (ESRs) at the interface of nanopharmaceutical bioengineering and its translation on preclinical and human immunology.
DIRNANO will develop biocompatible nanopharmaceuticals with either “super”-stealth or immune-specific behavior for cancer immunotherapy and vaccination by mapping nanoparticle-immune interactions through two core approaches: 1) inception of novel surface engineering approaches, based on new organic polymers, zwitterionic lipids and conjugation chemistry strategies, 2) engineering of host or microbial-derived modulators of innate immunity (e.g. complement system).
DIRNANO team comprises internationally renowned scientists and industrialists at the forefront of nanoengineering, pharmaceutical sciences, molecular biosciences, commerce and business, thereby generating a unique pan-European macro-environment for interdisciplinary training of ESRs at the highest international level. Through participation of industrial partners, we will furnish ESRs with in-demand industrial and business skills, including process manufacturing, reproducibility and regulatory challenges, intellectual property and commercialization strategies.
DIRNANO will lead to rational engineering of broader libraries of NPs with tunable immune-modulating functions. The combinatorial analysis of new nanomaterial core-coat scaffolds will improve temporal and spatial understanding of biomaterial-innate immune interactions at the molecular level, thereby filling the void in overcoming adverse reactions to nanopharmaceuticals injection. DIRNANO will drive future development of small molecules and biologics-based nanopharmaceuticals through a “low-risk-high gain” perspective and within the context of personalized therapies and precision medicine. As such, DIRNANO, will extensively contribute to European science, education and socioeconomics value, skill retention and brain-gain.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immuntherapie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Handel
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
35122 Padova
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.