Projektbeschreibung
Ausbildungsnetzwerk widmet sich Halbleitermaterialien auf Basis von Antimon
Die Erforschung von Quantenphysik und -technik unter Einsatz von Materialien und Bauelementen aus antimonbasierten (Sb) Verbindungshalbleitern (III-Sb) floriert weltweit. Ihr Eintritt in die Elektronik- und Optoelektronikmärkte wird jedoch dadurch erschwert, dass aus III-Sb-Materialien keine Hochleistungsbauteile hergestellt werden können. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt QUANTIMONY wird 14 Nachwuchsforscherinnen und -forschern eine hochwertige Ausbildung auf dem Gebiet der III-Sb-Halbleiterwissenschaft und -technik verschaffen. Das Programm wird alle Aspekte der wissenschaftlichen und technischen Ausbildung von der Modellierung über Materialwachstum und -charakterisierung, die Bauelementherstellung und -analyse bis hin zur industriellen Nutzung abdecken. Das Konsortium besteht aus Mitgliedern aus acht europäischen Ländern, den Vereinigten Staaten, Taiwan und Brasilien.
Ziel
Due to their unique properties, research into the quantum physics and engineering of Sb-based compound semiconductor (III-Sb) materials and devices is flourishing worldwide. However, III-Sb penetration into the electronic and optoelectronic markets falls substantially short of their potential. The objective of QUANTIMONY (Innovative Training Network in Quantum Semiconductor Technologies exploiting Antimony) is to provide high-level training to fourteen early stage researchers (ESRs) in the overarching field of III-Sb semiconductor science and technology, covering all scientific and engineering aspects from modelling through to material growth and characterisation, device fabrication and analysis, and industrial exploitation. Via QUANTIMONY the beneficiaries and partners will prepare this cohort of researchers for, and jointly instigate, the transition of III-Sb materials from their current status of high-performance, high-cost niche application towards scalable and industrially relevant technologies. To fulfil this mission, we propose a 48-month project with seven work packages, four of which focus on III-Sb research activities that will accelerate the development of new technologies. QUANTIMONY is configured as a multi-site network comprising eleven internationally-renowned research teams as beneficiaries: seven universities, one research institute, two large corporations and one SME. It is enhanced by twelve partner organizations, six of which are industrial partners, three are large scale research facilities and three are internationally-leading academic groups. The combined consortium spans eleven countries: eight European, plus USA, Taiwan and Brazil.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Metalloide
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28006 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.