Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Predictive Rendering In Manufacture and Engineering

Projektbeschreibung

Innovative Ausbildung auf dem Gebiet Predictive Rendering

In den vergangenen Jahren hat das Gebiet der Informatik ein hohes Entwicklungs- und Innovationsniveau erreicht. Es ist in vielen Bereichen der Fertigung und des Maschinenbaus eine wachsende Nachfrage nach Informatikfachleuten zu verzeichnen. Dies gilt gleichermaßen für den Bereich des Predictive Rendering, jene Bildsynthese, die Resultate liefert, auf deren visuelle Genauigkeit man sich tatsächlich verlassen kann. Das EU-finanzierte Projekt PRIME vereint einige der wichtigsten europäischen Interessengruppen auf dem Forschungsgebiet Predictive Rendering, darunter sieben renommierte Universitäten. Ziel ist die Bildung eines hochkarätigen akademischen Konsortiums aus 15 Nachwuchsforschenden. Ihnen soll die Möglichkeit geboten werden, mehrere reale Anwendungsfälle der Predictive Rendering-Technologie zu erkunden sowie die für die industrielle Nutzung der Technologie erforderlichen Fähigkeiten zu erwerben und die entsprechenden Protokolle zu entwickeln.

Ziel

The goal of this ITN is to have the participants develop skills and protocols needed for industrial usage of Predictive Rendering (PR) technologies - image synthesis which delivers results that one can actually rely on to be visually accurate. Application areas of such systems are in product design, architecture, sensor system calibration, training of autonomous vehicle systems, and manufacturing control. This is a cutting-edge area of applied computer science, in which European academia and industry are currently amongst the global technology leaders. An ITN network in this area will greatly aid in maintaining and increasing the competitive edge of the European region in this regard, and train young researchers in a promising, future-oriented and research-driven application area. It will establish longer term collaborations and lasting structured training programmes between the partner organisations, as well as conducting research work on several highly important engineering problems in this area.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERZITA KARLOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 319 686,29
Adresse
OVOCNY TRH 560/5
116 36 Praha 1
Tschechien

Auf der Karte ansehen

Region
Česko Praha Hlavní město Praha
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 319 686,29

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0