Projektbeschreibung
Komplexe Einflussfaktoren auf die Bevölkerungsgesundheit im urbanen Raum
Bevölkerungswachstum, Energieverbrauch, Mobilität und Urbanisierung sind Faktoren, die Gesundheit und Sterblichkeitsraten erheblich beeinflussen. Studien belegen, dass auch sozioökonomischer Status, Geschlecht, Alter und ethnische Zugehörigkeit Einfluss auf die Bevölkerungsgesundheit haben, und dass sich vor allem in Großstädten gesundheitliche Probleme häufen. Der urbane Raum bietet jedoch auch mehr Möglichkeiten für strukturelle Verbesserungen der Lebensweise und Gesundheit. Das EU-finanzierte Projekt SURREAL soll über ein professionelles, kreatives und umfassendes Ausbildungsnetzwerk 15 Nachwuchsforschende befähigen, gemeinsam die Komplexität des städtischen Gesundheitswesens zu analysieren und geeignete Interventionen bis hin zu deren praktischer Umsetzung zu entwickeln. Grundlage für das Projekt ist die Zusammenarbeit wissenschaftlicher Fachbereiche wie Epidemiologie und öffentliche Gesundheit mit zahlreichen Einrichtungen, u. a. medizinischen Zentren, Behörden und Nichtregierungsorganisationen.
Ziel
Worldwide, the health status of people is increasingly put under pressure by demographic growth, primary energy uses, mobility and urbanization. Every year in EU countries on average more than 1.2 million people die prematurely. However, large disparities in life expectancy in terms of socio-economic status, gender, age and ethnicity exist. Especially, cities are creating the conditions for health problems, such as sedentary lifestyles, unhealthy diets, air and other pollutions and stress. On the other hand, cities also offer opportunities for structural and long-lasting healthy transformations in lifestyles and health status. However, the big question is how to achieve these transformations in a situation where complexity of urban health problems is increasing, involving many actors.
Increasingly, it is recognized that disciplinary and sectoral approaches no longer suffice but that an integrated, holistic approach toward the physical, social and institutional factors that shape urban health and health inequalities is necessary. In such a systems approach in research and policies on urban health, health is no longer emerging from isolated causal effects only but in addition from the (non)linear positive and negative feedback loops between the various features of a system over time.
Based on a systems approach and new alliances across academic disciplines (epidemiology, public health, movement science, psychology, geography, sociology) and sectors (citizens, entrepreneurs, medical centers, public authorities, NGOs) SURREAL offers a unique, creative and single training network for 15 Early Stage Researchers (ESRs) to co-create joint understandings of the complex urban health system and to co-design and implement effective interventions in the system. Equipped with this expertise and supported by innovative training formats, such as Collaborative Learning in Practice, SURREAL trains the next generation of professionals in urban health.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Politik Zivilgesellschaft Organisationen der Zivilgesellschaft Nichtregierungsorganisation
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Business und Management Unternehmertum
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie
- Sozialwissenschaften Soziologie Anthropologie Ethnologie
- Sozialwissenschaften Psychologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.1. - Fostering new skills by means of excellent initial training of researchers
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-ITN - Marie Skłodowska-Curie Innovative Training Networks (ITN)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-ITN-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4366 Esch Sur Alzette
Luxemburg
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.