Projektbeschreibung
Unterstützung chronisch Nierenkranker durch digitale mehrdimensionale Interventionen
Dialyse ist eine Intervention, wenn die Nieren ihre Funktion nicht mehr erfüllen. Statistisch gesehen wird in Europa eine von 100 Frauen und einer von 75 Männern im Lauf des Lebens dialysepflichtig. Die einzig wirksame Strategie, um fortschreitendes chronisches Nierenversagen (chronic kidney disease, CKD) aufzuhalten und einer Dialyse zuvorzukommen, ist eine Umstellung der Lebensweise. Da intensive Beratung hier sehr effektiv sein kann, entwickelt das EU-finanzierte Projekt DIGIPSYCHINCKD eine digitale psychologische Hilfestellung für besseres Selbstmanagement bei chronischen Nierenerkrankungen. Das modular aufgebaute Programm basiert auf wissenschaftlichen Modellen zur Förderung gesundheitsbewussten Verhaltens und bietet bedarfsgerechte Interventionen an.
Ziel
Chronic Kidney Disease (CKD) affects 850 million people worldwide, and 12% of the population in Europe. CKD is an irreversible condition that progresses to end stage renal disease, often treated with dialysis. In Europe, 1 in 100 women and 1 in 75 men will need dialysis therapy at any point in their life. Dialysis therapy costs societies in Europe up to €80,000 per person per year. Effective treatment to prevent dialysis requires lifestyle intervention in addition to medical treatment to reduce CKD progression. Intensive coaching is highly effective in achieving lifestyle changes and improved medication adherence. However, there is a shortage of qualified healthcare professionals and it is expected to increase in the near future.
To address this societal problem Binnovate Digital Health B.V. is developing RenalTracker, a digitally-delivered, multi-intervention program that trains people with CKD in self-management to help reduce CKD progression and delay dialysis. The program takes a modular approach and offers interventions based on a user’s needs. RenalTracker is based on scientific models for health behavior, behavior change, and learning. As RenalTracker is a digital therapeutic it is easily scalable to service a large number of people with CKD. Furthermore, the content can be adjusted to different languages and cultures with minimal effort.
In order to increase motivation and self-efficacy in people living with CKD, RenalTracker uses motivational interviewing with a health coach. We are looking to add digital psychological inoculation -a form of cognitive behavioral therapy- to support the motivational interviewing and increase the overall effectiveness of RenalTracker in achieving lasting healthy behavior.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Nephrologie Nierenkrankheit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA-LSP - Coordination and support action Lump sum
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6534 AT NIJMEGEN
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.