Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

A reference big data platform implementation and AI analytics toolkit toward innovative data sharing-driven energy service ecosystems for the building sector and beyond

Projektbeschreibung

Künstliche Intelligenz optimiert Wertschöpfungskette im Bausektor

Die moderne Datenanalytik ist in der Lage, im Bausektor bzw. auf dem Markt Agierende bei der Integration und Optimierung ihrer Wertschöpfungskette zu unterstützen. Das EU-finanzierte Projekt BEYOND hat sich zur Aufgabe gemacht, eine Plattform zur Verwaltung umfangreicher Referenzdatenbestände (Big Data) zu entwickeln. Die Plattform soll mit einem fortschrittlichen Analyse-Instrumentarium ausgestattet sein, das sich auf künstliche Intelligenz stützt und die Akquisition abgeleiteter Daten und Informationen ermöglicht. Letztere dienen als Ergänzung zu Werten, die an realen Gebäuden gewonnen wurden, sowie entsprechendem Datenmaterial aus externen Quellen. Das Analyse-Instrumentarium erlaubt es, deskriptive, prädiktive und präskriptive Untersuchungen durchzuführen, die auf vortrainierten Algorithmen basieren und auf die intelligente automatisierte Steuerung von Gebäudebeständen in Echtzeit ausgerichtet sind. Die Big Data-Plattform und das auf künstlicher Intelligenz basierende Analyse-Instrumentarium werden schließlich mit Verfahren für den Austausch von Informationen verknüpft. Auf diese Weise erhalten Interessengruppen Zugriff auf Gebäudedaten und ausgefeilte Analysemöglichkeiten. Das Projekt stellt Energiedienstleistungen für den Bausektor bereit und trägt darüber hinaus zur Verbesserung und Erweiterung von Geschäftsabläufen und -verfahren bei. Die Ergebnisse des Projektes werden außerdem bei großangelegten Demonstrationsmaßnahmen validiert.

Ziel

BEYOND brings forward a reference Big Data Management Platform, on top of which an advanced AI analytics toolkit will be offered allowing for the delivery of derivative data and intelligence out of a blend of real-life building data and relevant data coming from external sources (batch and real-time). The Analytics Toolkit will enable the execution of a wealth of descriptive-predictive-prescriptive analytics on the basis of pre-trained algorithms focusing on Personal Analytics (consumer behaviour, comfort and flexibility profiling), Industrial Analytics (Energy Performance, Predictive Maintenance, Forecasting and Flexibility analytics), along with Edge Analytics towards intelligent real-time automated control of building assets. The BEYOND Big data platform and AI Analytics Toolkit will be associated with novel data (intelligence) sharing mechanisms that enable the integration of value chain stakeholders (building and market actors), thus allowing the latter ones to gain the opportunity to acquire building data & advanced analytics and build their own applications and solutions, towards (i) providing innovative energy services to the building sector, while (ii) at the same time improving their business operations and increasing their business processes and operations (de-risked EPC, informed policy planning & infrastructure sizing). To achieve this degree of intelligence and optimization, BEYOND will leverage data, primary or secondarily related to the building domain, coming from diverse sources (data APIs, historical, sensor / IoT, weather and market data, the EU Building Stock Observatory, open building data hubs) integrated to the BEYOND Platform to enable data exchange in an interoperable and standards-based manner. BEYOND will be validated in 4 large-scale demonstrators (EL, ES, FI, RS) involving (i) data collection from diverse building typologies, data sources, building systems and devices, and (ii) data (intelligence) sharing with various market actors.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

GIOUMPITEK MELETI SCHEDIASMOS YLOPOIISI KAI POLISI ERGON PLIROFORIKIS ETAIREIA PERIORISMENIS EFTHYNIS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 523 250,00
Adresse
MITHRIDATOU 36-38
11 632 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 747 500,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0