Projektbeschreibung
Ein besseres Blockchain-Ökosystem für Europa
Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologien haben das Potenzial, die Entwicklung eines „menschlicheren“ Internets auf Basis der Werte des Internets der nächsten Generation zu ermöglichen, die ein neues Bild und eine neue Struktur des Internets für das dritte Jahrtausend und darüber hinaus zeichnen. Allerdings könnten mehrere Hindernisse, die diesem Vorgang im Weg stehen, solche Vorhaben untergraben. Das EU-finanzierte Projekt NGI-GO2S wird das europäische Blockchain-Ökosystem und die Exzellenz in der Forschung fördern, indem es Dutzende vielversprechende grundlegende Projekte mit den Fähigkeiten unterstützt, fortgeschrittene Blockchaintechnologien zu entwickeln und zu implementieren, die Probleme der Skalierbarkeit, Interoperabilität und Nachhaltigkeit lösen. Das Projekt wird auf der Technologie der Big-Data-Analytik beruhen und soll herausragende Forschende im europäischen Blockchain-Ökosystem anziehen und einbinden.
Ziel
NGI vision is to re-imagine the Internet for the third millennium, which has to be an Internet of Human Values, resilient, trustworthy and sustainable.
Blockchain and DLTs are promising technologies with enormous potential to develop a more human internet based on NGI Values, but these technologies face numerous challenges that could affect its full adoption.
NGI-GO2S contributes to this vision by reinforcing the European Blockchain ecosystem and excellence in research by supporting 76 to 112 promising Bottom-up Projects [BuPs] able to develop and roll-out Advanced Blockchain Technologies [ABTs] aimed to close the scalability, interoperability and sustainability challenges.
In order to get it, NGI-GO2S will leverage on Big Data Analytics technology -provided by INNEN, company specialised on advanced IT search solutions- to scout 1.000+ outstanding ‘Blockchain Talents’ and in FBC -the company specialised in building communities around innovative technologies- to attract and integrate outstanding researchers in the European Blockchain Ecosystem.
An agile, transparent and flexible continuous 2-Stages Open Call scheme will select the best BuPs. We build on the experience that FBA -European leader in Financial Support to Third Parties- has on this field to make it simple and user-friendly, to allow committed ‘Blockchain Talents’ to focus on delivering solutions to important problems.
Finally, NGI-GO2S will deliver a one-in-all Support Program for Standardization of ABTs that will increase the capability of BuPs by complementing their knowledge and skills with world class domain experts in fields, such as security and privacy, DLT technologies, standardisation or open commons business models. NLnet, the entity of reference in Internet domain at EU Level, will provide guidance and mentoring to tackle these topics.
All this will contribute to turn excellence research into standards accepted across all kinds of application domains.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00189 Roma
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.