Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Wearable Neurotechnology for Sleep Quality Improvement

Projektbeschreibung

Neue tragbare Geräte für besseren Schlaf

Guter Schlaf ist Voraussetzung für einen gesunden Körper. Obwohl viele Menschen an Schlafmangel und Schlafstörungen leiden, wird die Problematik bislang oft vernachlässigt. Schlafstörungen können verschiedenste Ursachen haben und gehen mit Konzentrationsschwäche, Reizbarkeit, Ärger, Leistungsminderungen in Schule und Beruf sowie erheblichen wirtschaftlichen Verlusten einher. Da Schlafstörungen allgemein zunehmen, setzt man nun auf neue Entwicklungen bei Schlaftechnologien. Schwerpunkt des EU-finanzierten Projekts BetterSleep ist die Entwicklung einer innovativen Neurotechnologie für gesünderen Schlaf. Das Gerät des Unternehmens Bitbrain beruht auf einem bahnbrechenden Forschungserfolg zur Verbesserung der Schlafqualität. Das Projekt unterstützt Bitbrain bei der Einstellung hochqualifizierter Fachkräfte und der Forschung und Entwicklung von Schlaftherapiegeräten.

Ziel

"30% of adults in industrialized countries such as the United States, United Kingdom, Japan, Germany, and Canada do not get good quality sleep on a regular basis. Insufficient and poor sleep has been declared a ""public health problem"" as it is associated with a range of negative health and social outcomes, including unsuccess in school and in the labor market. In economic terms, poor sleep - or the lack of it - leads to significant economic losses (up to 411 and 138 B$/year in the US and Japan, respectively), and there is growing evidence indicating a strong association between short sleep duration and high mortality risks. This project explores the implementation of a new neurotechnology to improve sleep quality, aiming to penetrate the Global Sleep Tech Device Market that exceeded USD 9 billion in 2018 and is set to achieve over 16% CAGR by 2025, surpassing USD 27 billion. The novel, consumer-grade device is based on a unique EEG/TCS developed by Bitbrain and is a very recent research breakthrough finding in sleep quality improvement.
The rationale of this project is Bitbrain’s need to hire highly qualified personnel in Sleep and EEG/TCS technology to explore this innovation, in combination with the difficulty of the company to access this type of personnel. The impact of the recruitment will be the implementation of a sleep R&D area in the company, and he/she will benefit from working in a very interdisciplinary R&D team with many training possibilities. The specific objectives of the innovation associate will explore the feasibility of employing this new wearable EEG/TCS for sleep quality improvement, evaluate its effectiveness in laboratory settings, and verify the potential to transfer these results to the real world. If successful, this new technology will be the first of its class to potentially impact a very important social issue effectively."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

BIT & BRAIN TECHNOLOGIES SL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 112 045,00
Adresse
CALLE SANTA TERESA DE JESUS 30 PORTAL 30 PLANTA LO
50006 Zaragoza
Spanien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Noreste Aragón Zaragoza
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0