Projektbeschreibung
Die Digitalisierung der Lieferketten
Aus einfachen Lieferketten sind riesige Netzwerke heterogener Organisationen geworden, die an der Herstellung und Auslieferung von Produkten an die Endnutzenden beteiligt sind. Die nächste entscheidende Weiterentwicklung in der Zukunft dieses Bereichs wird dank der vielen neuen Technologien wie 5G, Big Data, Blockchains, virtuelle Realität und künstliche Intelligenz möglich. Das EU-finanzierte Projekt iNGENIOUS gestaltet die nächste Generation von Technologien für das Internet der Dinge, um künftigen Lieferketten digitalen Mehrwert zu verleihen. Zudem wird es technische und wirtschaftliche Wegbereiter vorschlagen, welche die Einrichtung einer umfassenden Plattform für das Lieferkettenmanagement ermöglichen. Das Projektkonsortium setzt sich aus 21 Mitgliedern aus acht Ländern zusammen. In seinen Reihen finden sich Firmen, die Telekommunikationsausrüstung vertreiben oder herstellen, Logistikbetriebe, Universitäten, Forschungseinrichtungen sowie kleine und mittlere Hochtechnologieunternehmen. Zusammen bemühen sie sich um Interoperabilität zwischen dem Internet der Dinge und Blockchainplattformen für den Verkehr.
Ziel
During the last decades, supply chains have become huge networks of heterogeneous organisations involved in the manufacturing and delivery of products to end users. The appearance of IoT is transforming every sector subject to be digitalized. After a period of evaluation of the use of IoT, companies are now moving to complete digitalization of their supply chains. Under this paradigm, iNGENIOUS (Next-GENeration IoT sOlutions for the Universal Supply chain) will exploit some of the most innovative and emerging technologies in line with the standardised trend, contributing to the Next-Generation IoT (NG-IoT) and proposing technical and business enablers to build a complete platform for supply chain management. iNGENIOUS embraces the 5G Infrastructure Association (5G IA) and Alliance for Internet of Things Innovation (AIOTI) vision for empowering smart manufacturing and smart mobility verticals. The iNGENIOUS network layer brings new smart 5G-based IoT functi¬onalities, federated Multi-Access Edge Computing (MEC) nodes and smart orchestration, needed for enabling the projected real-time capable use cases of the supply chain. Security and data management are fully recognized as important features in the project. iNGENIOUS will create a holistic security architecture for next-generation IoT built on neuromorphic sensors with security governed by Artificial Intelligence (AI) algorithms and tile-based hardware architectures based on security by design and isolation by default. In the application layer, iNGENIOUS new AI mechanisms will allow more precise predictions than conventional systems. Project outcomes will be validated into 4 large-scale Proof of Concept demonstration, covering 1 factory, 2 ports, and 1 ship, encompassing 6 uses cases. iNGENIOUS is formed by 21 partners from eight countries, including three telecom vendors and manufacturers, two network operators, four logistics partners, two universities, three research institutes and seven high-tech SMEs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenInformatik und Informationswissenschaftenkünstliche Intelligenz
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationTelekommunikationsnetzMobiles Netzwerk5G
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInternetInternet der Dinge
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-ICT-2020-1
Finanzierungsplan
RIA -Koordinator
46022 Valencia
Spanien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (21)
01067 DRESDEN
Auf der Karte ansehen
00118 Roma
Auf der Karte ansehen
28045 Madrid
Auf der Karte ansehen
6815 Betzdorf
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
28050 MADRID
Auf der Karte ansehen
01069 Dresden
Auf der Karte ansehen
92700 Colombes
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
56122 Pisa
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
00990 Helsinki
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
20520 Turku
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Beteiligung beendet
04007 ALMERIA
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
80331 Munchen
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
28037 Madrid
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
02 008 Warszawa
Auf der Karte ansehen
43124 Parma
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
46024 Valencia
Auf der Karte ansehen
46015 Valencia
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
57123 Livorno
Auf der Karte ansehen
4 Dublin
Auf der Karte ansehen
08011 Barcelona
Auf der Karte ansehen
28050 Madrid
Auf der Karte ansehen