Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

5G creating opportunities for LOGistics supply chain INNOVation

Projektbeschreibung

Eine neue Generation von Terminals für Innovationen in der Wertschöpfungskette

Das Aufkommen der 5G-Technologie hat die Effizienz in vielen Sektoren, so auch der Stadthäfen, gesteigert, was zu Unternehmensinnovationen, wirtschaftlicher Entwicklung und Umweltvorteilen geführt hat. Das EU-finanzierte Projekt 5G-LOGINNOV wird ein innovatives Programm zur Integration und Validierung von Technologien für die computerunterstütze Konstruktion und Fertigung mit Bezug auf Industrie 4.0 und Hafendomänen entwickeln, indem neue Möglichkeiten für Innovationen in der Logistik-Wertschöpfungskette geschaffen werden. Die Innovation wird durch technologische 5G-Blöcke unterstützt, darunter eine neue Generation von 5G-Terminals, neue Arten von 5G-Instrumenten für das Internet der Dinge, Datenanalysen, Verkehrsmanagement der nächsten Generation sowie aufkommende 5G-Netze, mit denen Häfen künftige und zukünftige Kapazitäten, Verkehr und Effizienz sowie ökologische Herausforderungen verwalten können. Die fortschrittlichen Funktionen von 5G für drahtlose Konnektivität und die Flexibilität des Kernnetzwerks ermöglichen es den Stadthäfen, ihren Betrieb maßgeblich zu optimieren und die Umweltbelastung für die Stadt zu verringern.

Ziel

5G-LOGINNOV will focus on seven 5G-PPP Thematics and support to the emergence of a European offer for new 5G core technologies in 11 families of use cases. 5G-LOGINNOV main aim is to design and innovative framework addressing integration and validation of CAD/CAM technologies related to the industry 4.0 and ports domains by creating new opportunities for LOGistics value chain INNOVation. 5G-LOGINNOV is supported by 5G technological blocks, including new generation of 5G terminals notably for future Connected and Automated Mobility, new types of Internet of Things 5G devices, data analytics, next generation traffic management and emerging 5G networks, for city ports to handle upcoming and future capacity, traffic, efficiency and environmental challenges. 5G-LOGINNOV will deploy and trail 11 families of Use cases beyond TRL7 including a GREEN TRUCK INNITIAVE using CAD/CAM & automatic trucks platooning based on 5G technological blocks. Thanks to the new advanced capabilities of 5G relating to wireless connectivity and Core Network agility, 5G-LOGINNOV ports will not only significantly optimize their operations but also minimize their environmental footprint to the city and the disturbance to the local population. 5G-LOGINNOV will be a catalyst for market opportunities build on 5G Core Technologies in the Logistics domains, thus being a pillar of economic development and business innovation and promoting local innovative high-tech SME and Start-Ups. 5G-LOGINNOV will open SMEs’ and Start-Ups’ door to these new markets using its three Living Labs as facilitators and ambassadors for innovation on ports. 5G-LOGINNOV promising innovations are key for the major deep sea European ports in view of the mega-vessel era (Hamburg, Athens), and are also relevant for medium sized ports with limited investment funds (Koper) for 5G.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EUROPEAN ROAD TRANSPORT TELEMATICS IMPLEMENTATION COORDINATION ORGANISATION - INTELLIGENT TRANSPORT SYSTEMS & SERVICES EUROPE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 819 000,00
Adresse
AVENUE LOUISE 523
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 170 000,00

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0