Projektbeschreibung
Eine neue Generation von Terminals für Innovationen in der Wertschöpfungskette
Das Aufkommen der 5G-Technologie hat die Effizienz in vielen Sektoren, so auch der Stadthäfen, gesteigert, was zu Unternehmensinnovationen, wirtschaftlicher Entwicklung und Umweltvorteilen geführt hat. Das EU-finanzierte Projekt 5G-LOGINNOV wird ein innovatives Programm zur Integration und Validierung von Technologien für die computerunterstütze Konstruktion und Fertigung mit Bezug auf Industrie 4.0 und Hafendomänen entwickeln, indem neue Möglichkeiten für Innovationen in der Logistik-Wertschöpfungskette geschaffen werden. Die Innovation wird durch technologische 5G-Blöcke unterstützt, darunter eine neue Generation von 5G-Terminals, neue Arten von 5G-Instrumenten für das Internet der Dinge, Datenanalysen, Verkehrsmanagement der nächsten Generation sowie aufkommende 5G-Netze, mit denen Häfen künftige und zukünftige Kapazitäten, Verkehr und Effizienz sowie ökologische Herausforderungen verwalten können. Die fortschrittlichen Funktionen von 5G für drahtlose Konnektivität und die Flexibilität des Kernnetzwerks ermöglichen es den Stadthäfen, ihren Betrieb maßgeblich zu optimieren und die Umweltbelastung für die Stadt zu verringern.
Ziel
5G-LOGINNOV will focus on seven 5G-PPP Thematics and support to the emergence of a European offer for new 5G core technologies in 11 families of use cases. 5G-LOGINNOV main aim is to design and innovative framework addressing integration and validation of CAD/CAM technologies related to the industry 4.0 and ports domains by creating new opportunities for LOGistics value chain INNOVation. 5G-LOGINNOV is supported by 5G technological blocks, including new generation of 5G terminals notably for future Connected and Automated Mobility, new types of Internet of Things 5G devices, data analytics, next generation traffic management and emerging 5G networks, for city ports to handle upcoming and future capacity, traffic, efficiency and environmental challenges. 5G-LOGINNOV will deploy and trail 11 families of Use cases beyond TRL7 including a GREEN TRUCK INNITIAVE using CAD/CAM & automatic trucks platooning based on 5G technological blocks. Thanks to the new advanced capabilities of 5G relating to wireless connectivity and Core Network agility, 5G-LOGINNOV ports will not only significantly optimize their operations but also minimize their environmental footprint to the city and the disturbance to the local population. 5G-LOGINNOV will be a catalyst for market opportunities build on 5G Core Technologies in the Logistics domains, thus being a pillar of economic development and business innovation and promoting local innovative high-tech SME and Start-Ups. 5G-LOGINNOV will open SMEs’ and Start-Ups’ door to these new markets using its three Living Labs as facilitators and ambassadors for innovation on ports. 5G-LOGINNOV promising innovations are key for the major deep sea European ports in view of the mega-vessel era (Hamburg, Athens), and are also relevant for medium sized ports with limited investment funds (Koper) for 5G.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikInformationstechnikTelekommunikationTelekommunikationsnetzMobiles Netzwerk5G
- NaturwissenschaftenInformatik und InformationswissenschaftenInternet
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenKatalyse
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-ICT-2020-1
Finanzierungsplan
IA - Innovation actionKoordinator
1050 BRUXELLES
Belgien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (19)
69009 Lyon
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
78280 GUYANCOURT
Auf der Karte ansehen
20124 Milano
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
4100-115 Porto
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
20124 Milano
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
300704 Timisoara
Auf der Karte ansehen
106 82 ATHINA
Auf der Karte ansehen
40136 Bologna
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
10129 Torino
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
41121 Modena
Auf der Karte ansehen
1000 Ljubljana
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
6000 Koper
Auf der Karte ansehen
18538 Piraeus
Auf der Karte ansehen
72669 Unterensingen
Auf der Karte ansehen
66115 Saarbrucken
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
1000 Ljubljana
Auf der Karte ansehen
60528 Frankfurt Am Main
Auf der Karte ansehen
20009 Donostia San Sebastian
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
144 51 Metamorfosi
Auf der Karte ansehen