Projektbeschreibung
Ein Verständnis der Vorteile einer gesunden Ernährung zur Vorbeugung gegen altersbedingte Makuladegeneration
Eine nährstoffreiche Ernährung mit vielem grünen Blattgemüse ist gut für die Augen. Bezüglich der altersbedingten Makuladegeneration, die in Industrieländern zu den führenden Ursachen für Blindheit zählt, hat sich eine gesunde Ernährung als bewährte Vorsorgemaßnahme erwiesen. Da es keine wirksamen Behandlungsmöglichkeiten gibt, ist Vorbeugung unerlässlich. Daher wird das EU-finanzierte Projekt OpMaEye untersuchen, inwiefern eine veränderte Ernährung oder die Einnahme von Ergänzungsmitteln eine Zunahme der retinalen Carotinoide Lutein und Zeaxanthin nach sich ziehen kann, die das Makulapigment bilden und die neovaskuläre altersbedingte Makuladegeneration verhindern. Das Projekt wird außerdem einen praktischen und kosteneffektiven optischen Ansatz weiterentwickeln (ursprünglich vom Projekt SeeCat entwickelt, das vom Europäischen Forschungsrat eine Finanzhilfe für etablierte Forschung erhielt), der die Dichte des Makulapigments misst und abbildet.
Ziel
Age-related macular degeneration (AMD) is a leading cause of blindness in Europe. Since there is a lack of effective treatment modalities, prevention is of signficant importance. There are some evidences that nutritional counseling or intervention might reduce AMD incidence or slow down its progression. In particular, dietary modification or supplement intake may facilitate the increase of the retinal carotenoids lutein (L) and zeaxanthin (Z) that form the macular pigment (MP) and prevent neovascular age-related macular degeneration. In such supplement treatments and follow-ups, regular MP density (MPD) measurements should be essential. Until today, instruments capable of measuring MPD are either psychophysical requiring the subjective responses of the patients (operating on variants of heterochromatic flicker photometry) or are advanced imaging devices that record hyperspectral images of the macula and surrounding areas of the retina. In these instruments, MPD is derived by the relative absorption of the blue part of the spectrum that is characteristic to the absorption spectrum of MP. These instruments are either difficult to use or very expensive. Within the SeeCat-ERC Advanced Grant project, we developed a completely new optical approach to measure and map the MPD. It is practical, compact, cost effective, and can be operated without extensive training and maintenance. In this PoC project (OpMaEye), we aim to further develop the instrument by designing a working compact prototype and performing initial validations.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Augenheilkunde
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Spektroskopie Absorptionsspektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
30003 Murcia
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.