Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

DNA4Science: Citizen-science data collection for ethical data re-use

Projektbeschreibung

Daten „ethisch“ weitergeben: Menschen unterstützen die Wissenschaft

Die Genetik kann entscheidende Informationen über viele Krankheiten liefern. Die Isolierung von mit Phänotypen assoziierten genetischen Markern birgt eine der vielversprechendsten Chancen auf wissenschaftliche Entdeckungen. Daten dieser Art werden jedoch von kommerziellen Genetikunternehmen gesammelt und die Wissenschaft erhält nur begrenzten Zugang zu ihnen. Einzelpersonen können ihre genetischen Daten spenden, um sie auf sichere Weise der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen. Im Gegenzug können sie auf die Transparenz der Informationen zählen. Ziel des EU-finanzierten Projekts DNA4Science ist die Entwicklung eines sozialen Unternehmens für ethische Datenweitergabe, das der Wissenschaft auf Kostendeckungsgrundlage zugänglich sein wird. Die Forschenden erhalten Zugang zu aggregierten digitalen Phänotypen und kostengünstigen Datensammlungen, auf deren Basis sie ihre Fragebogenmodule individuell anpassen können. DNA4Science hebt die Rechte der Bürgerinnen und Bürger bei der Erhebung und Weitergabe ihrer Daten hervor. Zudem kann das Projekt dazu beitragen, die Kosten medizinischer Behandlungen zu senken.

Ziel

Isolating genetic markers associated with phenotypes (i.e. diseases and behaviour) is one of the most promising frontiers of scientific discovery. Genetics plays a key role in understanding multiple diseases, holding a promise for medical interventions and drug targets. Attention to genotype measurement has resulted in a neglect of novel and precision phenotypes and novel measurement of other individual and environmental characteristics. Although combined genotype-phenIsolating genetic markers associated with phenotypes (i.e. diseases and behaviour) is one of the most promising frontiers of scientific discovery. Genetics plays a key role in understanding multiple diseases, holding a promise for medical interventions and drug targets. Attention to genotype measurement has resulted in a neglect of novel and precision phenotypes and attention to the measurement of other individual and environmental characteristics. Although this data is vital for scientific discovery, the largest datasets are now held by commercial direct-to-consumer (DTC) genetics companies, with increasingly limited access to scientists. Individual citizens, however, are ‘data owners’ and can freely download and donate their DTC genetic data, digital archives and fill in surveys to DNA4Science to take back control and ensure their data is used broadly by scientists. In return they receive transparency, control and reciprocity. The aim of DNA4Science is to develop a sustainable social business enterprise to ethically distribute donated data for use by certified scientists on a cost-recovery basis. Researchers will gain access to unique and novel data including aggregated digital phenotypes, ability to add customized questionnaire modules, cost-effective data collection and professional rapid dissemination. DNA4Science has the potential to lower costs of treatments and hasten their speed to market, democratizes data ownership with the rights of citizens first and lowers the costs of data collection.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0