Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Inventive Neurophysiology Software, Outputting Measures of Nocturnal Instability Automatically in Anxiety, Insomnia & Depression

Projektbeschreibung

Neue Algorithmen für einen guten Schlaf

Berichten zufolge leidet ein Drittel der Menschen regelmäßig an Schlaflosigkeit – sie können entweder nicht ein- oder durchschlafen. Bei der Behandlung kommen häufig Schlafmittel zum Einsatz, wobei die Symptome auch durch positive Veränderungen der Lebensweise gelindert werden könnten. Da es immer mehr digitale Gesundheitsgeräte und Apps gibt, die Rückmeldungen geben und die Menschen bei der Aufzeichnung des Schlafs unterstützen, wächst der Markt für einen besseren Schlaf stetig. Vor diesem Hintergrund entwickelt das EU-finanzierte Projekt INSOMNIA AID eine Möglichkeit, mit der man nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität des Schlafs beurteilen kann. Einerseits können die Nutzerinnen und Nutzer damit vor allem ihre Schlafqualität anhand neuer Bewertungsalgorithmen messen und verbessern, andererseits werden Ärztinnen und Ärzten, die Schlaflosigkeit behandeln, verschiedene Werkzeuge an die Hand gegeben. Auf diese Weise sollen letztendlich neue, dauerhafte und effektive Lösungen gefunden werden.

Ziel

A recent surge in consumer products to record sleep and provide feedback on its duration show that a large market exists for sleep improvement. Ensuring high quality sleep is at least as important to promote health as exercise, restricting caloric intake and quitting smoking and alcohol. Consumers are keen to utilize tools that help them attain these aims. Commercially available devices recording movement and physiology provide consumers with an estimate of SLEEP DURATION. However, novel findings from our ERC-AdG project, point out that SLEEP QUALITY matters more for health and well-being than duration.
About one-third of the world population report insomnia complaints. In 10%, symptom severity and chronicity justifies a diagnosis of insomnia disorder. Early detection and quantification of poor sleep quality is essential to detect a need for sleep behavioral changes and to evaluate personalized intervention effectiveness. However, NONE OF THE CURRENTLY AVAILABLE CONSUMER SLEEP SYSTEMS INCLUDES A VALIDATED METHOD TO ASSESS SLEEP QUALITY. Our ERC-AdG project revealed readily detectable sleep features with a tremendous impact on health and well-being. These features are highly promising sleep quality biomarkers with unprecedented commercial potential to disrupt and innovate the current market of consumer sleep devices and applications. Combined with sleep training programs, THIS WILL ENABLE END USERS TO IMPROVE BOTH SLEEP QUANTITY AND QUALITY.
This PoC project provides automated versions of sleep quality assessment algorithms validated in the host ERC-AdG project. Feature extraction and algorithms are co-developed with companies active in sleep measurement, ensuring implementation of the end product in novel commercial systems. We envision this project to be a double-edged sword: a valuable addition to the toolbox of the clinician treating insomnia, and providing the general public with the ability to measure and improve sleep quality through consumer electronics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC - Proof of Concept Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

KONINKLIJKE NEDERLANDSE AKADEMIE VAN WETENSCHAPPEN - KNAW
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
KLOVENIERSBURGWAL 29 HET TRIPPENHUIS
1011 JV AMSTERDAM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0