Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Empowering local renewable energy communities for the decarbonisation of the energy systems

Projektbeschreibung

Förderung der Beteiligung von Gemeinschaften und Einzelpersonen an der Energiewende

Eine sozial gerechte Energiewende ist für die Bürgerinnen und Bürger durch die Verfügbarkeit der richtigen digitalen Werkzeuge zum Greifen nah. Ziel des EU-finanzierten Projekts LocalRES ist es, innovative lokale Energiesysteme einzusetzen, um erneuerbare Energien in die Hände von Gemeinschaften und Einzelpersonen zu legen. Das Projekt wird die strukturellen Veränderungen im derzeitigen Energiesystem auf verschiedenen Ebenen fördern: Erzeugung, Markt, Verteilung und Verbrauchende. Zu diesem Zweck sollen ein Planungsinstrument, das die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger an den Planungs- und Entscheidungsprozessen der Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften ermöglicht, sowie ein Ansatz für virtuelle Multienergiekraftwerke (MEK) zur Optimierung verschiedener Energievektoren (Strom, Heizung, Mobilität) in Echtzeit und unterschiedliche Energie- und Flexibilitätsdienstleistungen entwickelt werden.

Ziel

LocalRES project will deploy innovative local energy systems driven by renewable energy communities for a socially fair energy transformation that puts renewable energy into the hands of communities and people. LocalRES will deliver new digital tools that will boost the expected structural change in the current energy system at different levels: 1) generation, increasing the number of small power producers of renewable energy; 2) market, creating local energy markets that enable prosumers to trade energy volumes of their choosing within local communities; 3) distribution, establishing a multidirectional energy flow and promoting REC driven energy services, and 4) consumers, empowering consumers to be active and participating in the energy system and the design of their own Renewable Energy Communities (REC). The main objective of LocalRES is to demonstrate at TRL8 innovative local energy systems in a sector coupling approach, which will be able to interconnect and optimise the joint operation of different energy vectors (electricity, heating, mobility, etc.) by maximising the RES contribution and enhancing the energy system flexibility and supply security. The focus is on the renewable energy communities as main actors for leading the structural change in the current energy system towards the decarbonisation of the local energy systems based on an integrated multidirectional flow approach and prosumers, allowing to maximize the replicability and upscale the potential of the decentralized solutions developed in the project. The LocalRES solutions promote a secure, sustainable, competitive and affordable energy supply for everyone.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION CARTIF
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 527 016,35
Adresse
PQ TECNOLOGICO BOECILLO 205
47151 BOECILLO
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (ES) Castilla y León Valladolid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 527 016,35

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0