Projektbeschreibung
Innovative Lösungen für eine umfassende Gebäudesanierung
Die umfassende Sanierung von Wohngebäuden hat sich als wesentlicher Schritt erwiesen, um den Primärenergieverbrauch von Gebäuden insgesamt senken zu können. Das EU-finanzierte Projekt PLURAL wird eine Reihe flexibler, anpassbarer, skalierbarer, abseits der Baustelle vorgefertigter, sofort einsetzbarer Fassadenkomponenten entwickeln und validieren: die sogenannten „Plug-and-Use-Kits“. Es wird optimale praktische Beispiele einer umfassenden Sanierung von Wohngebäuden aus der Nachkriegszeit in verschiedenen europäischen Klimata bereitstellen. Die am Projekt Beteiligten werden drei wichtige Systeme unter die Lupe nehmen, die Heizung und Kühlung, Ventilation sowie Systeme zur Wärmeernte mit intelligenten Fenstern, 3D-Druck, einem geringen CO2-Profil und durch Nanotechnologie befähigte Beschichtungsmaterialien verbinden. PLURAL setzt auf die Modellierung von Gebäudeinformationen, eine Plattform zur Verwaltung von Big Data und ein Instrument zur Entscheidungsunterstützung, um eine optimale Komponentenauswahl und -integration, das perfekte Design der Plug-and-Use-Kits sowie eine schnelle und kostengünstige Herstellung und Installation zu erreichen.
Ziel
PLURAL aims to design validate and demonstrate a palette of versatile, adaptable, scalable, off-site prefabricated plug and play facades accounting for user needs (“Plug-and-Use” kits). Three different core systems are assessed, coupling heating-cooling, ventilation, heat harvesting systems with smart windows, 3D printing, low carbon footprint and nano-enabled coating materials to reduce the building total primary energy consumption to less than 60 kWh/m2 per year and ensure on-site renewable energy generation to more than 50 kWh/m2 reaching NZEB status for different European climates and different residential building typologies.
A BIM based big data management platform and a Decision Support Tool (DST) are coupled to enable the optimal component selection, and integration, best PnU kit design, speedy and low-cost manufacturing and installation. Renewable energy and smart control systems are coupled with low environmental footprint prefabricated façade components to create the integrated all-in-one PnU kits for post war residential building deep renovation. The project creates best practice renovation examples for the residential sector based on innovation and competitiveness, with benefits for the citizens and the environment. It develops business cases and models for key stakeholders and improves the life cycle based performance standards applied in the building sector.
The solutions are implemented in three real and three virtual residential buildings to evaluate reduction in renovation time and costs, the PnU kit performance, carbon saving and users’ acceptance. The selected buildings cover all European climatic zones and are representative residential typologies. PLURAL will achieve at least 50% reduction in the time required for deep renovation of e.g. multi-family blocks. 58% reduction in renovation costs will be achieved through off-site prefabrication lean manufacturing and construction, interactively supported by the BIM based platform and DST.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Werkstofftechnik Beschichtung
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen Bauwesen nachhaltige Architektur nachhaltiges Gebäude
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.5. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Advanced manufacturing and processing
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1.5.2. - Technologies enabling energy-efficient systems and energy-efficient buildings with a low environmental impact
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-ST-IND-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
157 72 ATHINA
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.