Projektbeschreibung
Rückgewinnung von weißem Phosphor aus Klärschlämmen
Weißer Phosphor ist ein strategischer Rohstoff für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie. Obwohl der Gesamtbedarf der EU an weißem Phosphor mit den Phosphorreserven im europäischen Klärschlamm gedeckt werden kann, ist die EU derzeit doch weitgehend auf Einfuhren angewiesen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts FlashPhos soll hochwertiger weißer Phosphor durch die Verwendung von Klärschlamm als Einsatzstoff in großem Maßstab gewonnen werden. FlashPhos wird neue Wege beschreiten, indem die Abfallbestandteile verdampft oder geschmolzen und anschließend getrennt werden, um weißen Phosphor und andere wertvolle Rohstoffe ohne Restabfälle zu gewinnen. Neben der technischen Demonstration wird das Projekt auch die Rolle des innovativen FlashPhos-Verfahrens in der europäischen Industrie aus ökologischer und sozio-ökonomischer Sicht vor Augen führen.
Ziel
FlashPhos is a demand-driven industrial innovation action following a circular economy approach aiming to design, construct, test and optimise an industrial test facility at an average TRL of 6-7 to recover the CRM white phosphorus, a climate-friendly alternative cement and other valuable materials from sewage sludge and other problematic wastes.
The FlashPhos consortium is a multi-disciplinary European team of renowned partners from 3 large industrial companies, 9 SMEs, 2 NGOs and 2 universities, with all necessary know-how to fulfil the afore-mentioned tasks. The consortium has contact with relevant EU industries (e.g. phosphorus, metal, chemical, waste management and technique) and authorities.
FlashPhos will contribute to all six EIP on raw materials objectives by developing an innovative process in a pilot action to recycle industrial wastes, producing a CRM and alternative raw materials, reducing CO2 emissions and turning even contaminants into useful products. Thus the process will foster circular economy and reduce the burden on the environment and society.
Assuming growing sludge amounts in Europe and the EU’s commitment to P-recovery, FlashPhos will be able to recycle 1.5 Mt/a of sewage sludge dry matter by 2050, corresponding to 15% of the current sludge amount. Subsequently FlashPhos will generate enough white phosphorus to cover 50% of the European demand. The production of alternative cement and the use of renewable energy in cement production will save the emission of 1.8 Mt CO2 per year. Additional CO2-savings are achieved by rerouting sewage sludge from land use, landfill or inefficient incineration to FlashPhos.
All FlashPhos partners will use their knowledge gained in the project to participate in the exploitation of FlashPhos by marked launch, planning, consulting, providing plant technology and hardware as well as product sales, thus strengthening their own position on the market and Europe's independence from external suppliers.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.5. - SOCIETAL CHALLENGES - Climate action, Environment, Resource Efficiency and Raw Materials
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.5.3. - Ensuring the sustainable supply of non-energy and non-agricultural raw materials
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-LOW-CARBON-CIRCULAR-INDUSTRIES-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
70174 Stuttgart
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.