Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Digital intelligence for collaborative ENergy management in Manufacturing

Projektbeschreibung

Ergründung der Möglichkeiten zur Energieeinsparung in Produktionssystemen

Die Produktion ist eine der Branchen mit dem größten Energieverbrauch und verursacht etwa ein Drittel des weltweiten Energiebedarfs. Deshalb muss durch Energiemanagement sichergestellt werden, dass die Produktion als Teil der weltweiten Energiewende wettbewerbsfähig und nachhaltig bleibt. Das EU-finanzierte Projekt DENiM entwickelt eine integrierte Toolchain für ausgefeilte digitale Dienste. Dazu gehört sichere Netzwerkrand-Konnektivität, die das Internet der Dinge, Datenanalyse, digitale Zwillinge, Energiemodellierung sowie Automatisierung wirksam einsetzt. Digitale Technologien werden ein wichtiger Faktor sein, wenn es um die Möglichkeit der automatischen Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs geht, während die Nutzerschaft in jeder Phase des Produktionsprozesses fortlaufend über die umweltbedingten und wirtschaftlichen Auswirkungen ihrer Entscheidungen informiert werden.

Ziel

DENiM develops an interoperable digital intelligence platform enabling a collaborative approach to industrial energy management. DENiM provides an integrated toolchain to provision advanced digital services including secure edge connectivity leveraging IoT, data analytics, digital twin, energy modelling and automation culminating in the delivery of continuous energy impact assessment, together with energy control and optimisation across existing production facilities, processes and machines.
DENiM identifies skills gaps and develops training to build competences to support energy sustainability in smart manufacturing processes through the seamless integration of digital technologies, education and training activities. In view of considering the human factor, DENiM will consider existing and future regulations from a data protection, legal, ethical and energy policy perspectives, which informs the DENiM technological developments and pilot site interventions. In essence, DENiM accelerates energy efficiency transformation in manufacturing systems by enabling the right information and right technology to be available at the right time and in the right form, made accessible to the right people, empowering smart energy efficient decision-making within factories and across entire value chains. DENiM leverages the concept of process integration, taking a holistic approach to energy efficient manufacturing systems management and considers the interactions between the business, technology, infrastructure, and the workforce through the use of engineered systems that integrate both operational technologies and information technologies to accurately identify and map energy flows across the complete manufacturing value chain facilitating the integration of energy efficiency into existing business processes through digitalisation. This will result in a significant reduction of energy across diverse industrial sectors with substantial cost savings derived from optimised operation

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TR-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

MUNSTER TECHNOLOGICAL UNIVERSITY
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 553 750,00
Adresse
ROSSA AVENUE BISHOPSTOWN
T12 P928 Cork
Irland

Auf der Karte ansehen

Region
Ireland Southern South-West
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 553 750,00

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0