Projektbeschreibung
Zukünftige Fabriken arbeiten nachhaltig mit weniger Energie
Die Digitalisierung von Fertigungsprozessen kann energiesparende Lösungen bieten. So kann beispielsweise die Optimierung oder der Ersatz bestimmter Technologien sowie der Einsatz neuer Softwareinstrumente zu einer deutlichen Senkung des Energieverbrauchs führen. Das EU-finanzierte Projekt E2COMATION wird sich mit der Optimierung des Energieverbrauchs in verschiedenen Phasen des Fertigungsprozesses befassen und dabei die Lebenszyklusperspektive in der gesamten Wertschöpfungskette berücksichtigen. Um die Auswirkungen des Verhaltens einer Fabrik auf die Energiebilanz und Nachhaltigkeit zu überwachen, vorherzusagen, zu bewerten und zu optimieren, wird E2COMATION einen sektorübergreifenden methodischen Rahmen und eine modulare Technologieplattform entwickeln. Für die Vorhersage der Produktionsleitung wird es eine ganzheitliche Analyse energiebezogener Datenströme ermöglichen, wobei auch ein konzeptionelles Lebenszyklus-Paradigma genutzt und auf digitale Zwillinge von Fabrikanlagen angewandt wird.
Ziel
Improving industrial energy efficiency at European Manufacturing level requires the integration of energy data with advanced optimization techniques to guide a company decision making.
E2COMATION intends to address the optimization of energy usage, at multiple hierarchical layers of a manufacturing process as well as considering the whole life-cycle perspective across the value chain. To this purpose, it aims at providing a cross-sectorial methodological framework and a modular technological platform to monitor, predict, evaluate impact of the behavior of a factory across energy and the life-cycle assessment dimensions, in order to adapt and optimize dynamically not only its real-time behavior over different time-scales, but also its strategic and sustainable positioning with respect to the complex supply and value chain it belongs to.
Its major objectives are:
- Holistic analysis of energy-related data streams for production performance forecasting;
- Life-cycle conceptual paradigm applied to digital twinning of factory assets;
- Factory-level integrated multi-objective optimization architecture;
- Modular and scalable automation platform for distributed monitoring and supervision;
- Comprehensive simulation environment enhanced with energy and environmental performance;
- Energy Aware Planning and Scheduling tool (EAP&S);
- Life Cycle Assessment and Costing tool (LCAC) integrated in a company Decision Support System;
- Sustainable Computer Aided Process Planning (s-CAPP);
- LCA-driven supply chain management (SCM) and business ecosystem.
For E2COMATION to be successful, it is fundamental that the effectiveness of its methodological approach and technological framework is proved in complex industrial scenarios, involving several factories of different sectors. This will be achieved by implementing the project platform in 2 completely different value chains, the food and drink one and the woodworking one, with 5 concurrent industrial use-cases.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Technik und TechnologieMaschinenbauProduktionstechnik
- SozialwissenschaftenSoziologieindustrielle BeziehungenAutomatisierung
- Technik und TechnologieWerkstofftechnikHolzbearbeitung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenUnterauftrag
H2020-NMBP-TR-IND-2020-singlestage
Finanzierungsplan
IA - Innovation actionKoordinator
00185 Roma
Italien
Auf der Karte ansehen
Beteiligte (22)
1120 WIEN
Auf der Karte ansehen
22074 Lomazzo Co
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
63452 Hanau
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
38123 Trento
Auf der Karte ansehen
8800 Thalwil
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
3000 Leuven
Auf der Karte ansehen
64297 Darmstadt
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
3500 Hasselt
Auf der Karte ansehen
Beteiligung beendet
N1 7GU London
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
15233 Athina
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
46980 Paterna Valencia
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
6928 Manno
Auf der Karte ansehen
43122 Parma
Auf der Karte ansehen
28045 Madrid
Auf der Karte ansehen
08110 Montcada I Reixac
Auf der Karte ansehen
34662 Istanbul
Auf der Karte ansehen
49630 Quart De Poblet Valencia
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
46930 Valencia
Auf der Karte ansehen
47900 Rimini
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
47921 RIMINI
Auf der Karte ansehen
Rechtsträger, der nicht Auftragnehmer ist und an einen Teilnehmer angegliedert oder rechtlich mit diesem verbunden ist. Der Rechtsträger übernimmt Arbeiten zu in der Finanzhilfevereinbarung festgelegten Bedingungen, liefert Waren oder bietet Dienstleistungen für die Aktion, unterzeichnet jedoch nicht die Finanzhilfevereinbarung. Eine Drittpartei hält sich an die Regeln, die gemäß der Finanzhilfevereinbarung für den verbundenen Teilnehmer gelten hinsichtlich der Förderfähigkeit von Kosten und der Kontrolle der Ausgaben.
41058 Vignola
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
20121 Milano
Auf der Karte ansehen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).