Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ENERgy-efficient manufacturing system MANagement

Projektbeschreibung

Ein intelligenter Weg, um Fabriken nachhaltig auf Hochtouren laufen zu lassen

Die Energieeffizienz der Industrie ist in der EU in den letzten 20 Jahren gestiegen. Während in allen Industriezweigen Verbesserungen zu verzeichnen waren, könnten zahlreiche Umstellungen in Fabriken dazu beitragen, die Energienachhaltigkeit weiter zu erhöhen. Das EU-finanzierte Projekt EnerMan hat sich zum Ziel gesetzt, den Energieverbrauch der verschiedenen Anlagenteile von Fertigungssystemen, wie zum Beispiel Werkzeugmaschinen, zu verringern. Konkret wird ein Rahmenwerk für das Nachhaltigkeitsmanagement im Bereich Energie geschaffen. Dieses soll Daten aus dem Fabrikbetrieb sammeln, um Energietrends anhand von industriellen Prozessen, Anlagen und Energiekostenmodellen vorherzusagen. EnerMan wird eine autonome, intelligente Maschine für die Entscheidungshilfe liefern. Diese wird die vorhergesagten Trends auswerten und beurteilen, ob sie den vordefinierten Nachhaltigkeitszielen für den Energieverbrauch entsprechen.

Ziel

ENERMAN envisions the factory as a living organism that can manage its energy consumption in an autonomous way. It will create an Energy sustainability management framework collecting data from the factory and holistically process them to create dedicated energy sustainability metrics. These values will be used to predict energy trends using industrial processes, equipment and energy cost models. ENERMAN will deliver an autonomous, intelligent decision support engine that will evaluate the predicted trends and access if they match predefined energy consumption sustainability KPIs. If the KPIs are not met, ENERMAN will suggest and implement changes in energy affected production lines control processes: an energy aware flexible control loop on various factory processes will be deployed. The ENERMAN administrators will be able to use the above mechanisms in order to identify how future changes in the production lines can impact energy sustainability using the ENERMAN prediction engine (based on digital twins) to visualize possible sustainability results when in-factory changes are made in equipment, production line. The ENERMAN digital twin will predict the economic cost of the consumed energy based on the collected and predicted Energy Peak load tariff, Renewable Energy System self-production, the variations in demand response, possible virtual generation and prosumer aggregation. Finally, ENERMAN considers the operators actions within the production chain as part of a factory’s energy fingerprint since their activity within the factory impacts the various production lines. In ENERMAN, we include a training mechanism with suggested personnel good practices for energy sustainability improvement through the production lines. Current and predicted energy consumption/sustainability trends on specific assets of the factory are collected and visualized in a Virtual, eXtended reality model of the factory to enhance the situational energy awareness of the factory personnel.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-NMBP-TR-IND-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRO RICERCHE FIAT SCPA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 014 750,00
Adresse
STRADA TORINO 50
10043 ORBASSANO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 014 750,00

Beteiligte (22)

Mein Booklet 0 0