Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Remote long-term monitoring of critical infrastructure with key safety movement band tolerance in landslide vulnerable areas

Projektbeschreibung

Innovative Technologie zur effektiven Abhangüberwachung

Natürliche Erdrutsche sind jedes Jahr auf der ganzen Welt für erhebliche Schadensfälle verantwortlich. Der Klimawandel und menschliche Aktivitäten wie groß angelegte geotechnische Bauwerke, der Bergbau und lineare Infrastrukturen tragen zu diesen Hangrutschungen bei. Folglich ist ein zuverlässiges und kostengünstiges System zur Überwachung von Abhängen dringend vonnöten. Bestehende Systeme auf Grundlage manueller Inklinometersonden und automatisierter Neigungsmesser sind sehr kostspielig und erfordern einen komplexen technischen Aufbau. Das EU-finanzierte Projekt ALARTE stellt eine kostengünstige und leicht zu installierende automatisierte Inklinometersonde vor, die Daten in Echtzeit überträgt. Das Gerät spricht die Anforderungen von Überwachungsdienstunternehmen, geotechnischen Beratenden, Betreibenden kritischer Infrastrukturen und öffentlichen Behörden an. Die Technologie wird die Kluft zwischen manuellen und automatisierten Überwachungssystemen verringern.

Ziel

Monitoring slope movements is becoming a crucial task in today’s societies. Natural landslides cause damages of €18 billion/year at a global scale, and around 66M people—1% of the world’s population—currently live in high-risk areas. Furthermore, this number is increasing steadily due to climate change. On the other hand, human activities such as large geotechnical constructions, a growing network of linear infrastructures and mining increase the danger of soil movement. The need for cost-effective and reliable slope monitoring technology is increasing. However, currently available slope monitoring technologies are basically reduced to manual inclinometer probes, which require the deployment of operators and equipment to take measures directly in the slope. This hampers measurements at short intervals or in remote or unstable areas. Automatic inclinometers are capable of transmitting data in real time, however they are very costly and require complex technical installations. We present ALARTE: an automatic inclinometer probe that can transmit data in real, is cost-effective and easily installed; a game-changing technology that will disrupt the market of geotechnical monitoring by closing the gap between manual and automatic monitoring options. The consortium is composed by companies covering the whole supply chain: Tecnalia (Spain), IPR and R&D, Mikrosay (Turkey) production, FEHRL (Belgium) dissemination, Sixense (France) commercialization and Ferrovial (Spain) validation. We will target monitoring service companies, geotechnical consultants, critical infrastructure operators, and the Public administration putting the focus on growing infrastructure markets: linear, energy, mining and urban engineering. We plan sale at least 3,078 ALARTE units and sign 574 monitoring service contracts. Thanks to this strategy, the project will generate €31.35 M in revenues by the fifth year of commercialization (€11.6 M cumulative profit), ROI 4.6 against total investment of €2.51 M

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

FUNDACION TECNALIA RESEARCH & INNOVATION
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 530 000,00
Adresse
PARQUE CIENTIFICO Y TECNOLOGICO DE BIZKAIA, ASTONDO BIDEA, EDIFICIO 700
48160 DERIO BIZKAIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 530 000,00

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0