Projektbeschreibung
Innovation verhindert Biofouling in der Aquakultur
Das sogenannte Biofouling zieht nicht nur Qualität und Quantität von Aquakultur-Produkten in Mitleidenschaft, sondern schädigt auch die Integrität im Zusammenspiel der drei Faktoren Umwelt, Arbeit und technischer Ausstattung. Gängige Methoden zur Entfernung der Faulschicht nehmen schätzungsweise bis zu 20 % der Gesamtkosten für Aquakulturanlagen in Anspruch. Das EU-finanzierte Projekt NetWave will nun eine neue Technologie mit Ultraschallwellen vorlegen, die Biofouling verhindert, die Arbeitsbedingungen verbessert und die effektive Leistung erhöht. Die innovative Technologie besteht aus einer Anwendung für eine intelligente Landwirtschaft und sich selbstständig einstellenden Wandlern, weshalb sie sich für alle Arten von technischer Ausstattung anpassen lässt. NetWave wird zum einen den digitalen Wandel als kritischen Teil der Aquakultur fördern und die Produktqualität erhöhen und zum anderen die Produktionskosten senken und chemische Anti-Fouling-Mittel überflüssig machen. Dank dieser Innovation verbessert sich sowohl der Wettbewerbsvorteil der Aquakulturanlagen als auch die Fischgesundheit und die ökologische Sicherheit.
Ziel
With an increasing world population, estimated to reach 9 billion in 2020, the aquaculture market (140 billion euros in 2016) is an answer to the need for food supplies. However, aquaculture faces a major issue to reach its full potential, due to biofouling which is affecting products quality, quantity and environment- labour- equipment integrity. According to market experts, current treatment measures represents from 10 to 20% of farm exploitation costs (costs of chemicals, nets cleaning and repair, and fish escapees), or 1,8 billion euros globally. Sofchem, water treatment equipment provider for over 15 years with strong IP portfolio, sees this problem as an additional market for its new technology. Based on ultrasound waves and initially validated to prevent biofouling on large commercial vessel hulls, it’s time to partner with NESNE, an expanding aquaculture integrator, bringing customer knowledge and international sales/maintenance network, to quickly address global market. To facilitate the adoption, the Alfred-Wegener-Institute, with skills and resources in marine life biology, will evaluate the innocuity of the technology on fish’s welfare and health. To become the leading European providers of an economic, chemical-free, labour- and fish-friendly anti-biofouling TWIN-f® system, the consortium is backed up by European industrials and distributors for global scale-up. NetWave will promote the digital transformation of a critical aquaculture process. The smart farming IoT application and autonomously adjusting transducers will adapt to any type of equipment or conditions, improve working conditions and boost operational efficiency. NetWave will not only reduce production costs but suppress the need for anti-fouling chemicals, thus increasing products quality and creating a better image of aquaculture. Together, our innovation will strongly benefit European aquafarms’ competitivity and sustainability, while promoting fish welfare and environmental safety.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Fischerei
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Akustik Ultraschall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EC - Horizon 2020 Framework Programme
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
27570 BREMERHAVEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.