Projektbeschreibung
Innovatives Kühlgerät zur Reduzierung schlaganfallbedingter Behinderungen
In Europa erleiden jedes Jahr mehr als 1,1 Millionen Menschen einen Schlaganfall, ein Drittel trägt bleibende Behinderungen davon. Gezieltes Temperaturmanagement ist eine wirksame Methode zur Verringerung von Hirnschädigungen bei plötzlichem Herzstillstand – die Erforschung der Anwendung bei Schlaganfall wird einen erheblichen Einfluss auf die Betroffenen haben. Derzeit verfügbare Kühltechnologien bieten jedoch nur begrenzte Funktionalität. Das EU-finanzierte Projekt CUCUMBER wird CoolConnect auf den Markt bringen, das weltweit erste Kühlgerät zur Unterstützung der Schlaganfallbehandlung. Das Ziel ist es, die neurologischen Ergebnisse und das Überleben der Betroffenen zu verbessern. CoolConnect ist ein integriertes Gerät für die drei kritischen Phasen der Gehirnkühlung: frühe Kühlung, Kühlung während der Reperfusion und Erhaltungskühlung.
Ziel
Stroke-related disabilities remains a major challenge faced by patients, their families and healthcare systems worldwide and is estimated to cost healthcare systems over 45B/year. In Europe, there are over 1.1M new incidences of stroke per year, a third of which will result in permanent disabilities such as limited mobility and affected cognitive function. These handicaps are a result of the brain damage caused by blocked blood flow to the brain, as well as further damage following the recanalization of an arterial blockage. Targeted temperature management (TTM), also known as 'brain cooling', is a method that has proven effective in reducing brain injury in sudden cardiac arrest patients. Extrapolation of TTM to stroke will have a tremendous impact on patient outcomes, however, the limited functionalities of current cooling technologies prevent this realization.
The CUCUMBER consortium, whose expertise range from engineering, manufacturing, clinical neurology and stroke, are working to change this paradigm by developing CoolConnect, the world's first cooling device that accommodates the needs of stroke treatment to improve patients outcome, survival, and neurological outcome. CoolConnect is an integrated device composed of 3 components (RhinoChill, BrainCool, and BrainTemp sensor), which come together to address the 3 critical phases of brain cooling, 1)Early cooling, 2)Cooling during reperfusion and 3)maintenance cooling. CoolConnect is the only solution in development designed for this purpose.
FTI grant is requested to fast-track the market launch of CoolConnect by 2024, to ensure broad and sustainable uptake in the following years. Our main aim is to validate CoolConnect in a large, multicenter trial, and to implement all market access and communication activities critical for broad market adoption. There are >288,000 eligible patients for CoolCoonect per year in EU/US, and yearly revenues of 56M can be anticipated following 5 years of commercialization.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinNeurologieSchlaganfall
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
IA - Innovation actionKoordinator
79106 Freiburg
Deutschland