Projektbeschreibung
Eine Partnerschaft für die Bewertung der gestalterischen Innovation bei Unternehmen
Mit der Methode Twinning+ sollen gemeinsame Aktivitäten für Organisationen zur Innovationsförderung entwickelt und erprobt werden, wobei gesammelte Erfahrungen und kollektives Wissen eingebracht werden. Durch das Konzept Twinning+ wird das EU-finanzierte Projekt DesImO vier Organisationen zusammenführen, damit sie gemeinsam nach bewährten Verfahren suchen sowie Empfehlungen und Instrumente für eine effektive Bewertung der Gestaltung und des entsprechenden Einflusses auf KMU bereitstellen können. Das Projekt wird vergangene und laufende Initiativen begutachten und so die Auswirkungen gestalterischer Eingriffe in den Wirtschaftssektor beurteilen. Es wird gute Arbeitspraktiken ermitteln und ihre Umsetzung sowie die genutzten Datenerhebungsmethoden weiter untersuchen und dabei die Vorteile und Grenzen der jeweiligen Methodik abschätzen. Das Projektteam wird eine Abhandlung zu Gestaltungsoptionen erarbeiten, welche die Ergebnisse des Begutachtungsverfahrens und der Pilottests beinhaltet.
Ziel
The main objective of the project is to collaboratively address a common innovation support challenge, through the concept of the Twinning+ methodology. Design Impact Observatory (DesImO) aims to bring four organisations together, to jointly explore best practices and provide guidelines and tools regarding effectively measuring Design and its impact on SMEs.
During the implementation of the project, the partners will peer review past and on-going initiatives focusing on measuring impact of Design interventions in the business sector (and especially in SMEs). The good practices will be identified and further researched on how they were set up, what data collection methodologies they applied, what were the advantages and limitations of those methods.
Using the Twinning Advanced methodology, this initiative will lead to the elaboration of a Design Options Paper (DOP), which will include the results of the peer-review process and of the pilot testing, and will also act as a backbone of how to set up a ‘Design Impact Observatory’. This will help other innovation agencies to monitor the level of integrating Design – or any other driver of innovation – into business and its impact on SMEs.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3.2.2. - Enhancing the innovation capacity of SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
57 001 THERMI THESSALONIKI
Griechenland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.