Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SUpporting SMEs innovaTion in Adaptation to EU changINg standards

Projektbeschreibung

Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen bei der Anpassung an die EU-Standards

Das EU-finanzierte Projekt SUSTAIN zielt auf die Stärkung der gemeinsamen Zusammenarbeit zwischen drei Innovationsförderungsagenturen durch gegenseitiges Lernen ab. Darüber hinaus sollen ihre Kompetenzen zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) in ihren Bemühungen um Anpassung an die EU-Standards erweitert werden, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf drei Schlüsselbereichen liegt: Energie, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung. Das Projekt ist bestrebt, den fortschrittlichen „Partnerschaften-Ansatz“ zu nutzen, um einen Lernprozess zwischen den Projektpartnern anzuregen und zu stärken, der auf ihren Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit KMU bei der Verbesserung ihrer Anpassung an die EU-Standards basiert. Die Lernpartner werden praktische und innovative Verfahren entwickeln, mit denen ein nahtloser und erfolgreicher Anpassungsprozess weiter unterstützt wird.

Ziel

Project SUSTAIN aims to strengthen joint collaboration between three innovation support agencies through peer learning, and raise their competences to support SMEs in adaptation to EU standards. Project will exploit the “Twinning advanced” approach to motivate and strengthen a learning process between project partners based on their experiences in working with SMEs improving their processes of adaptation to EU standards. Peer learning partners will develop practical and innovative procedure in support to successful adaptation of SMEs to EU standards. Special attention will be dedicated to implementation of regional pilot actions through the following activities: development of self-audit tool in energy, circular economy and digitalization for SMEs; trainings tailored to needs of SMEs; knowledge exchange and transfer of best practices between regions; coaching/mentoring for specific skills related to “standardization” process. Peer learning partners will specifically focus on EU standards related to energy, circular economy and digitalization. These areas are of critical importance for competitiveness of SMEs. SMEs should be empowered to better manage energy consumption, increase energy efficiency, reduce greenhouse gases emissions and exploit waste recycling whenever possible. Technological capabilities are constantly improving and to keep up, SMEs must be agile and innovative as they integrate new digital technologies into their business practices. Impact of SUSTAIN project will be evident in raising awareness and knowledge of SMEs on benefits of adoption and use of EU standards, specially related to absorption of know-how incorporated within standards and resulting potentials for innovation development. Innovation support agencies will increase their knowledge and capacities to efficiently support SMEs on their path to adoption of EU standards.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LIR EVOLUCIJA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
BULEVAR STEPE STEPANOVICA 132
78000 Banja Luka
Bosnien und Herzegowina

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 50 000,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0