Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Clusters Innovation Programme

Projektbeschreibung

Eine genauere Betrachtung der Zusammenarbeit, die hinter Clustern steckt

Katalonien, Dänemark und Niederösterreich gelten als Vorreiter der Clusterpolitik, welche darauf abzielt, die unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit durch Cluster als Werkzeug zu verbessern. Das EU-finanzierte Projekt CLIP wird Cluster-Programme in diesen Regionen weiterentwickeln. Insbesondere wird es den Entwicklungsweg eines einstufigen Cluster-Programms hin zu einer mehrstufigen Methode analysieren, das Governance-Modell aus der Cluster-Perspektive und systematisch verbessern und die Verknüpfungen zwischen der Clusterpolitik und anderen politischen Maßnahmen stärken, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen. CLIP wird sich die etablierte Beziehung zwischen den Behörden in den drei Regionen zunutze machen und mithilfe der Methodik Twinning+ durch Zusammenarbeit innovative Methoden entwickeln. Das Projekt wird eine Abhandlung zu Gestaltungsoptionen für teilnehmende Cluster hervorbringen und an eine breitere Zielgruppe verbreiten.

Ziel

CLusters Innovation Programme (hereinafter CLIP) aims at revamping the cluster programmes of Catalonia, Denmark and
Lower Austria, three historical locations with a long track record in cluster development. CLIP will begin by fully reviewing
each programme to then focus the work in three specific challenges that are shared. Namely: analysing the pertinence of
evolving from a single-level cluster programme towards a multilevel approach, improving the governance model both from a
cluster perspective and from the system and, lastly, facilitating clusters reach their full potential as a core bordering different
policies.

To do so, CLIP will benefit from the longstanding relationship amongst the agencies and will use the Twinning+ methodology
to go beyond the mere exchange of best practices so as to generate innovative approaches through collaboration.

CLIP will result in a Design Options Paper (DOP) to be implemented in the participant cluster programmes as well as
publicly disseminated to other agencies and wider audience.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INNOSUP-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AGENCIA PER A LA COMPETITIVITAT DE LA EMPRESA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 50 000,00
Adresse
PASSEIG DE GRACIA 129
08008 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 50 000,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0