Projektbeschreibung
Ein intelligentes Gerät zur schmerzfreien Messung des Blutzuckerspiegels
Nur 20 % der etwa 100 Millionen Menschen, die ihren Blutzuckerspiegel mehrmals täglich messen sollten, machen es auch richtig. Ein Grund hierfür ist, dass die heutigen Messgeräte Schmerzen verursachen können und zu teuer sind. Das EU-finanzierte Projekt K’Watch Glucose wird eine Lösung für dieses Problem bieten. Dafür soll ein neues Überwachungssystem auf dem europäischen und US-amerikanischen Markt eingeführt werden: K’Watch Glucose. Durch das System, das aus einer Smartwatch und einem austauschbaren Pflaster besteht, wird eine minimal-invasive, kontinuierliche und schmerzfreie Eigenkontrolle des Blutzuckerspiegels möglich. Eine innovative Technik sorgt dank eines Biosensoren-Arrays aus Mikronadeln für eine äußerst präzise Blutzuckermessung, ohne dass Blut entnommen werden muss. Das System bietet die erste praktische und konstante Methode zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels und verhindert so effektiv Komplikationen durch Hypoglykämie.
Ziel
Most diabetes preventable emergencies, like severe hypoglycaemia (cost of €1535.8/event in Europe), are linked to a poor self- management. Diabetes management relies on blood glucose (BG) monitoring several times a day. Only 20% of the 100M people that should monitor their glucose does it periodically and correctly. This is caused, partially, by the inconveniences of available self-monitoring devices: these devices are painful, burdensome, and expensive.
We have developed K'Watch Glucose, a minimally invasive glucose self-monitoring system embedded in a smartwatch. Our innovative technology measures glucose levels from extracted interstitial fluid (ISF), without painful blood-sampling and high accuracy (99%). This is possible thanks to SkinTaste®, a patented, calibration-free biosensor array that uses micro-needles (<0.7mm long) to collect and analyze chemical composition of the interstitial fluid. Thanks to its small size, our solution stays “invisible” to others, enabling monitoring of glucose levels anytime and anywhere, without anyone noticing.
In the Accelerator, we will prepare K’Watch Glucose for its successful launch in the European Union and in North America by validating it clinically in our target markets, certifying it as a Class 2 medical device, by pursuing its industrialisation, preparing its reimbursement and establishing a solid commercial network of distributors, insurances and users.
K’Watch Glucose could have a significant impact on preventing avoidable hypoglycaemia episode and its associated complications. Considering that we expect to have 830k active users by the end on our 5th commercialization year, K’Watch Glucose could potentially save around €1.27M per year in Europe and $0.96M in US derived just from preventing severe complications led by hypoglycaemia.
In 5 years from the Accelerator Program, we estimate a cumulative Profit of €201.1M with a ROI of 10.53 besides a clear social benefit with the recruitment of 139 new employees.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren Biosensoren
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Endokrinologie Diabetes
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75001 Paris
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.