Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2023-01-02

Virtual factory for education

Ziel

The aim of the "virtual factory" project is to train company managers and students in the network economy, where every part of a network does those things which it can do best. It is essential that every worker has a good overview of all the functions of the factory. By simulating dataflows within the factory, the programme developed by the project will help the user fulfil all functions of the company in a safe environment.

The programme will draw on software and training material from sales, production and storage departments, as well as from subcontractors. It will be applicable in initial education, short courses and continuing education. The "virtual factory" will be delivered as a CD-Rom or on the Internet.

Impact
The project will provide students with a more realistic view of the real world by giving them a chance to practice all of the operations they might have to carry out in a factory. It will also give companies the possibility to develop courses to help their employees understand better the effects of their work on others within the company. The product itself will constitute a contribution to the development of lifelong learning.

Contract number : FIN/96/1/03041/PI/I.1.1.a/CONT

Domaine : Life long learning

Contents :
Industrial change
Transition of young people to work
Relationship training - work organisation

Products :
Short training courses
Distance training
Computer/electronic-based materials

Public :
Young people in training
Managers/ Owners of SMES
Unemployed

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

Daten nicht verfügbar

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSC - Cost-sharing contracts

Koordinator

POHJOIS-SAVO POLYTECHNIC, SCHOOL OF ENGINEERING, VARKAUS, (WAIT)
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
OSMAJOENTIE 75B
78210 Varkaus
Finnland

Auf der Karte ansehen

Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0