Projektbeschreibung
Neuartiger universeller Impfstoff gegen Grippeausbrüche
Die saisonale Grippe und andere RNS-Virusinfektionen der Atemwege befallen jedes Jahr etwa 10 % der Weltbevölkerung. Bestehende prophylaktische Impfstoffe haben eine begrenzte Wirksamkeit und müssen in jeder Grippejahreszeit oder beim Ausbruch einer Pandemie aufgrund der hohen Mutationsrate der Virusoberflächenproteine, die von aktuellen Impfstoffen anvisiert werden, aufgefrischt werden. Das französische Biotechnologieunternehmen für den klinischen Bereich OSIVAX zielt auf die Entwicklung neuartiger Impfstoffe ab, um Virusinfektionen der Atemwege für mehrere Jahreszeiten und Virenausbrüche zu entwickeln. OSIVAX hat OVX836, einen universellen Grippeimpfstoffkandidat auf Basis einer proprietären Technologie zur Stärkung des Immunsystems entwickelt, der zielgerichtete und beständige Immunreaktionen auslöst. OVX836 erübrigt die jährliche Impfauffrischung, da ein intravirales Protein anvisiert wird, das bei allen Grippevirenstämmen erhalten bleibt. Das Ziel des EU-finanzierten Projekts OSIRIX ist die Vorbereitung von OVX836 auf den klinischen Meilenstein des Wirksamkeitsnachweises.
Ziel
While an ongoing pandemic outbreak of coronavirus (COVID-19) is having enormous impact on global societies, a quest for effective vaccination becomes of unprecedented importance to save lives and economies globally.
Symptomatic flu, another respiratory RNA viral infection, affects ~10% of global population every year and leads to regular pandemic outbreaks. Existing prophylactic vaccination requires updates each flu season or pandemic outbreak, and has a strikingly limited efficacy (40% on average, as low as 9% in elderly). This is mainly due to a rapid mutation rate of surface viral proteins that are targeted by the current vaccines. Governments, institutions and vaccine community urgently seek for a universal flu vaccine that would provide a multi-season protection against all seasonal and emerging pandemic viral strains.
OSIVAX, a French clinical stage innovative biotech, strives to develop vaccines able to prevent respiratory viral infections across multiple seasons and outbreak. OSIVAX has developed OVX836, a best-in-class, game-changing universal flu vaccine candidate.
OVX836 is based on oligoDOM®, a proprietary immune-boosting technology that triggers powerful, targeted and durable immune responses involving activation of specific immune response killing infected cells. OVX836 circumvents the need for annual vaccination updates by targeting an intraviral protein that is highly conserved across all influenza strains.
OVX836 has a potential to disrupt the flu vaccine market currently dominated by single-season vaccines. The revolutionary universal flu vaccine is predicted to have a blockbuster potential (>€2.5 billion). OSIVAX’s experienced team aims to get OVX836 ready for the clinical proof-of-efficacy milestone (Phase IIb) that will position the company for >€500M licensing deal with a big pharma in 2024.
At the moment, OSIVAX leverages this revolutionary clinical-stage technology to initiate the development of a universal vaccine against corona
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immunisierung
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Grippe
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Coronavirus
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Impfstoff
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME-2 - SME instrument phase 2
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75008 Paris
Frankreich
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.