Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Ultra-fast Antimicrobial Susceptibility Test for diagnosing antimicrobial resistance to provide personalized antibiotic treatments

Projektbeschreibung

Neuartige Analyseplattform findet optimale Behandlung gegen Infektion innerhalb von Stunden

Bakterien gibt es buchstäblich überall, und die „Bösen“ befinden sich auf dem Vormarsch. Sie entwickeln Resistenzen gegen antimikrobielle Wirkstoffe und gedeihen trotz jahrelanger pharmazeutischer Entwicklung, die uns eigentlich schützen soll. In Reaktion darauf hat man neue Antibiotika entwickelt und die Dosen erhöht. Die Verschreibung der passenden „Wunderwaffe“ wird jedoch dadurch erschwert, dass es keine schnellen Diagnosemethoden gibt, mit denen festgestellt werden kann, welches Antibiotikum am besten gegen die infektionsverursachende Mikrobe wirkt. Bei einigen der heimtückischsten Infektionen muss geradezu versuchsweise vorgegangen werden, so dass die Betroffenen ihre Behandlung nur dann ändern lassen, wenn sich das gewählte Mittel als unwirksam erweist, was zuweilen erst nach mehreren Tagen Therapie der Fall ist. Das EU-finanzierte Projekt Nanosynex bringt eine noch am gleichen Tag verfügbare Lösung in Form einer Tischversion einer Testplattform mit passender Analysesoftware auf den Markt. Deren großflächiger Einsatz könnte personalisierte Antibiotikatherapien zu einer wichtigen Waffe gegen die zunehmenden antimikrobiellen Resistenzen werden lassen.

Ziel

Antimicrobial Resistance (AMR), is the ability of microorganisms to resist to antibiotics treatment, contributes to 700,000 deaths a year (25,000 deaths in Europe). Besides, The financial implications of AMR proliferation are devastating for the global healthcare system. The current implementation of antimicrobial stewardship programs in hospitals has not been enough to mitigate the overuse and misuse of antibiotics. Current AST (Antimicrobial Susceptibility Testing) diagnostic methods are highly accurate but take too long (a few days) forcing doctors in many case to prescribe non-personalised treatments. The overuse and misuse of antibiotics, due to the lack of efficient solutions to detect bacterial resistance at an early stage, allows the emergence of “superbugs” and the spread of the resistant bacteria in the environment resulting in more infected patients and increasing the major global threat of Antimicrobial Resistance (AMR). Nanosynex product provides a revolutionary, low-cost, ultra-fast AST (Antimicrobial Susceptibility Testing) technology that delivers results in an average of only 4 hours in average, and as little as 2 hours for certain bacteria type. Nanosynex will allow physicians to get same-day AST results and to prescribe personalised and effective antibiotic treatment, with a unique test that will save at least one day of hospitalization per patient, as well as avoid pandemics outbreaks such as the current case of COVID-19. Consequently, Nanosynex will contribute to reduce the spread of resistant bacteria and significantly reduce the large economic burden associated with antimicrobial resistance. This EIC project aims the industrialization and scalability of Nanosynex benchtop and cards, performing the clinical trials to get the CE mark for its commercialisation across the EU. Nanosynex expects to reach a positive cash flow generation by the end of 2026 in the targeted scenario, with sales of +€27.5M.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

SME-2 - SME instrument phase 2

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NANOSYNEX LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 562 875,00
Adresse
METSADA 7 ST
5126112 Bnei Brak
Israel

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 3 661 250,00
Mein Booklet 0 0