Projektbeschreibung
Konfokalmikroskopie erreicht nächste Entwicklungsstufe
Die Konfokalmikroskopie ist eine Art der Fluoreszenzmikroskopie, bei der dreidimensionale Bilder einer Probe mit guter Auflösung rekonstruiert werden können. Das EU-finanzierte Projekt QUISM verfolgt das Ziel, die räumliche Auflösung der Konfokalmikroskopie mittels eines Zusatzmoduls für Konfokalmikroskope bis hin zum Vierfachen zu erhöhen. Mit diesem Modul wird gleichermaßen eine quantitative Fluoreszenzbildgebung möglich. Das Forschungsteam wird spezielle Detektoren in Bezug darauf testen, ob sie zur Erkennung konventioneller fluoreszierender Substanzen in verschiedenen biologischen Proben geeignet sind. Überdies besteht die Hoffnung, durch neuartige Bildanalysewerkzeuge das vollständige Potenzial der neuen Technologie ausschöpfen und die quantitative Bewertung von Proben realisieren zu können.
Ziel
"The goal of the QuISM project is to develop an add-on module for confocal microscopes which will enhance the spatial resolution of the microscope by up to a factor of 4 and provide quantitative fluorescence imaging, taking advantage of the Quantum-assisted Image Scanning Confocal method recently developed within the frame of the ColloQuantO ERC-CoG project.
Image-scanning confocal microscopes (ISM), proposed several decades ago and demonstrated for the first time in 2010 are already a commercial reality (led by the Zeiss ""Airyscan"" system). Our recently developed method takes advantage of the inherent quantum properties of fluorescence emission to achieve an up to a 2-fold improvement of resolution in ISM without compromising any of the advantageous properties of the standard ISM system. The only significant hardware changes required for QuISM are the operation of the detector in single-photon counting (“Geiger”) mode and the addition of an electronic correlator element which performs preliminary data analysis on the readout of the stream of photons from the detector array. Within this configuration, “standard” ISM data is readily obtained even when a microscope is operated in QuISM mode.
The QuISM project will set the basis for commercializing QuISM by substantiating the already commercialized CMOScompatible single photon avalanche photodiode array detectors are suitable for this method, proving that the method is applicable for conventional fluorophores used in biology experiments, as well as by developing proper image analysis tools which can fully exploit the potantial of QuISM in terms of acquisition time and quantitative assessment of samples."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Datenwissenschaften
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie Konfokalmikroskopie
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften theoretische Physik Teilchenphysik Photonen
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
7610001 Rehovot
Israel
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.