Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Interoperable, modular and Smart hybrid energy STORage systeM for stationarY applications

Projektbeschreibung

Neuartige stationäre Energiespeicherlösung

Der steigende Strombedarf erfordert die Umsetzung innovativer Lösungen in einer Vielzahl von Bereichen, wobei der Hauptbereich die Energiespeicherung ist. Um zur Energiewende beizutragen, zielt das EU-finanzierte Projekt iSTORMY darauf ab, ein innovatives und interoperables stationäres Hybrid-Energiespeichersystem zu entwickeln, das auf einem modularen Akkupack, einer modularen Leistungselektronikschnittstelle, der digitalen Zwillingsmodellierung und einer universellen selbstheilenden Energieverwaltungsstrategie basiert (einschließlich der Alterungs- und thermischen Einschränkungen für Ausfallmechanismen). Die Hybridisierung besteht entweder aus verschiedenen Akkutypen oder aus demselben Akkutyp mit unterschiedlichen Kapazitäten. Es wird eine intelligente modulare Lösung entwickelt, um das Kühlsystem zwischen Modulen oder Stacks zu integrieren. Darüber hinaus wird es im Vergleich zu bestehenden Lösungen effizienter, kostengünstiger und nachhaltiger sein.

Ziel

The iSTORMY project will propose an innovative and interoperable hybrid stationary energy storage system based on: modular battery pack (stacks/modules) + modular power electronics (PE) interface + universal Self-healing energy management strategy (SH-EMS).
In particular the project will investigate and demonstrate:
1. Modular battery pack with hybridization at stacks/modules level (incl. slave pBMS) with a new universal BMS (adaptive interfaces + accurate SoX) at the top of the battery system for easy and fast integration and control. The hybridization will consist of different battery types or same type with different capacities (first and second life) and a smart modular solution will be developed to integrate the cooling system among modules or stacks.
2. Modular PE interface based on SiC devices with high efficiency (topology + adaptive local controller) and Digital Twin modeling.
3. Universal SH-EMS (based on machine learning and online algorithms) including the aging and thermal constraints for failure mechanisms.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-BAT-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

VRIJE UNIVERSITEIT BRUSSEL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 573 814,15
Adresse
PLEINLAAN 2
1050 BRUSSEL
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 573 814,15

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0