Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

High-pErformance moduLar battery packs for sustaInable urban electrOmobility Services

Projektbeschreibung

Ein besserer Akku für städtische Elektrofahrzeuge

Das Aufkommen von Elektrofahrzeugen erfordert neue Konzepte zur intelligenten Steuerung von Elektro- und Thermomanagementsystemen. Das EU-finanzierte Projekt HELIOS wird ein neues Konzept eines intelligenten, skalierbaren und modularen Akkupakets für eine Vielzahl von Fahrzeugen schaffen – von mittelgroßen Elektroautos bis hin zu Elektrobussen. Das Projekt wird innovative Materialien, Designs, Technologien und Prozesse entwickeln sowie integrieren, um die Leistung, Energiedichte, Sicherheit, Lebensdauer und die Gesamtspeicherkosten von Akkus zu verbessern. HELIOS wird innovative Lösungen untersuchen, die Hardware und Software integrieren und dabei fortschrittliche Materialien, Leistungselektronik, Sensoren und modernste IKT wie Cloud-basierte Big-Data-Analyse, künstliche Intelligenz und in der Cloud ausgeführte Technologien des Internets der Dinge nutzen.

Ziel

The HELIOS project aims at developing and integrating innovative materials, designs, technologies and processes to create a new concept of smart, modular and scalable battery pack for a wide range of electric vehicles used in urban electromobility services, from mid-size electric vehicles to electric buses, with improved performance, energy density, safety, lifetime and LCoS (Levelized Cost of Storage). Novel developments that integrate hardware and software solutions for the smart control of electrical and thermal management systems that exploit advanced materials, power electronics, sensors and cutting-edge ICT, such as cloud-based Big Data Analysis, Artificial Intelligence and IoT (Internet of Things) technologies running in the cloud are investigated and implemented within the HELIOS action. These combined approaches enable: i) increase energy and power density; ii) enhance key characteristics like ultra-high power charging; iii) improve safety; iv) improve E fleet control and health management strategies to extend lifetime; v) create optimised EV charge and discharge procedures and predictive maintenance schedules; vi) monitor SOC (State of Charge), SOH (State of Health) and carbon footprint for each battery pack throughout its entire life cycle, which allows an effective integrated supply chain for the manufacture, reuse and recycling of Li-ion battery packs to be established; viii) improve battery pack design and performance with reduced LCoS, based on a circular economy approach where the modular battery packs can be easily re-used in a range of 2nd life applications prior to EoL recycling and ix) assessment of HELIOS solution effectiveness in different urban electromobility models such as car-fleets and e-bus fleets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-BAT-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

AARHUS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 980 001,25
Adresse
NORDRE RINGGADE 1
8000 Aarhus C
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Midtjylland Østjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 980 001,25

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0