Projektbeschreibung
Achtung Proteinforschung, der Schnellzug mit markierten Aminosäuren ist soeben in den Bahnhof eingefahren
Proteine stehen hinter unzähligen lebenswichtigen Funktionen in unserem Körper, die mechanische Unterstützung und Immunität bieten, Wachstum und Differenzierung steuern, Nährstoffe transportieren und speichern und Signale übertragen. Da es sich bei Aminosäuren um die Bausteine von Proteinen handelt, besteht einer der Tricks der Wissenschaft bei der Untersuchung von Prozessen in Gesundheit und Krankheit darin, sie zu kennzeichnen, um die Strukturbestimmung zu erleichtern oder herauszufinden, wohin sie sich bewegen und was sie bewirken. Gegenwärtige Verfahren zur Herstellung markierter Aminosäuren stehen jedoch vor synthetischen Herausforderungen, welche die Zugänglichkeit dieser markierten Aminosäuren einschränken und dadurch Innovationen verlangsamen. Das EU-finanzierte Projekt LABELED AMINO ACIDS entwickelte eine neue Technologie, um diese Hindernisse zu überwinden. Die erfolgreiche Kommerzialisierung des Produkts wird Europas Führungsposition stärken, die Forschung und Entwicklung beschleunigen und die Möglichkeit zur Erforschung von Proteinen eröffnen, die derzeit noch nicht zugänglich sind.
Ziel
Isotope-labeled amino acids are highly valuable and versatile tools to tackle complex biological questions and to accelerate research and therapeutic development. Current production processes are, however, low-yielding, expensive and time-intensive, and cannot be applied to all amino acids, leading to missed therapeutic opportunities and inefficient use of resources. We have addressed these limitations and developed an innovative and more efficient method to produce such isotope-labeled amino acids. Our new technology is fully scalable, substantially undercuts industry production costs, and provides access to products currently not available.
The main objective of this project is to advance this technology to a commercializable stage that will enable us to distribute these valuable tools globally. This requires further proof-of-concept data and expansion and optimization of our protocols to bring it to industry standards and scale. This, in turn, will strengthen our intellectual property position, which is crucial for establishing a spin-off company. Anticipated outcomes of successful commercialization of our technology include several economic benefits for the EU, strengthening EU’s leadership in biotechnology and innovation, and –most importantly– technological advancements that will create new research avenues, improve research translation and disease management, and lead to an overall improvement of health and well-being.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-POC - Proof of Concept Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1010 WIEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.