Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

SERIAL CRYSTALLOGRAPHY SOLUTIONS FOR SYNCHROTRON RADIATION FACILITIES

Projektbeschreibung

Mit Sicherheit zu wissen, was hineingeht, erhöht die Genauigkeit in Bezug auf das, was herauskommt

Die serielle Kristallographie ist eine leistungsfähige aufkommende Methode zur Untersuchung der Struktur von Makromolekülen unter Verwendung von Freie-Elektronen-Röntgenlasern und Synchrotronstrahlungsanlagen. Vor Kurzem hat diese Methode die strukturelle Beschreibung anspruchsvoller Ziele wie Membranproteine ermöglicht und sie unterstützt die Untersuchung molekularer Maschinen, die bei Raumtemperatur unter natürlichen Bedingungen „arbeiten“. Wie bei jeder neuen Methode ist nun eine Standardisierung erforderlich. Das EU-finanzierte Projekt Serial-X plant daher die Bereitstellung einfach zu bedienender und kostengünstiger Geräte für die standardisierte Probenaufgabe bei mit serieller Kristallographie durchgeführten Untersuchungen. Wenn wir sicher sind, was hineingeht, können wir auch sicherer sein, dass unsere Interpretation dessen, was dabei herauskommt, richtig ist, was wiederum Innovationen in der Grundlagenforschung, der Arzneimittelentwicklung und weiteren Bereichen antreibt.

Ziel

Serial-X aims to expand of the use of serial crystallography across the academic and industrial life-science community by introducing low cost, flexible and easy to use solutions to the most common problems that occur in serial crystallography experiments today. Serial crystallography is a developing method of macromolecular X-ray crystallography that allows diffraction data to be collected at room temperature from a continuous stream of microcrystals. “ProtonPump”, the ERC Advanced Grant awarded to Richard Neutze, applies time-resolved serial crystallography to observe structural changes that occur during the reduction of molecular oxygen to water by cytochrome c oxidase. This PoC builds directly from technical solutions developed to achieve the scientific goals of “ProtonPump”. Serial crystallography was first developed at an X-ray free electron laser but is increasingly being used at synchrotron radiation facilities. Synchrotrons can potentially support up to two orders of magnitude more serial crystallography users than X-ray free electron lasers. Synchrotron based serial crystallography experiments may also become a mainstream method in structure-based-drug-design. But these possibilities will not be realized if the current lack of standardization in sample delivery continues, which is currently prohibitively expensive and requires a high level of technical support to operate. Serial-X will solve this problem by developing and bringing to market standardized, low-cost, flexible and easy-to-use solutions for sample delivery in serial crystallography studies at synchrotron radiation sources. Serial-X will thereby remove the greatest obstacle currently preventing scientists from using serial crystallography for their own research or for structure based drug-design within a pharmaceutical drug discovery context. A spin off company will be formed to manufacture and distribute the technologies developed within this Proof of Concept Grant.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-POC-LS - ERC Proof of Concept Lump Sum Pilot

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-PoC

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

GOETEBORGS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
VASAPARKEN
405 30 Goeteborg
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Södra Sverige Västsverige Västra Götalands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0