Projektbeschreibung
Plattform zur Unterstützung, Entwicklung und Umsetzung personalisierter Medizin
Ziel der personalisierten Medizin (PM) ist eine bessere Prävention, Diagnose und Behandlung von Krankheiten anhand von Analysen individueller Genotypen und Phänotypen wie auch weiterer Daten zu biomedizinischen, Lebensstil- und Umweltfaktoren. Abgesehen von einigen Krebsarten und seltenen Krankheiten mangelt es noch an der praktischen klinischen Umsetzung personalisierter Medizin. Gründe sind eine fragmentierte Forschung, kaum festgelegte rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen und ihre noch unklare Rentabilität. Um diese Hürden zu überwinden, soll das EU-finanzierte Projekt ICPerMed Secretariat nun Kommunikation und Informationsaustausch in der personalisierten Medizinforschung anstoßen und unterstützen. Schwerpunkt des Projekts ist eine Plattform zur Erörterung der Anforderungen an einen geeigneten Rahmen, um die Entwicklung und Umsetzung personalisierter Medizin zu fördern.
Ziel
The potential of personalised medicine (PM) is to improve prevention, diagnosis and treatment of diseases by taking into account individuals' genotypes and phenotypes as well as other biomedical, life style and environmental data. However, with some exceptions in cancer and rare diseases, PM has not yet arrived in clinical practice due to fragmentation, undefined legal and regulatory frameworks and its unclear economic value. To overcome these hurdles, ICPerMed was founded to initiate and support communication and exchange on PM research, funding and implementation. ICPerMed provides a platform to identify the requirements for a suitable framework in terms of infrastructures, resources and regulatory procedures to foster the development and implementation of PM. The ICPerMed Secretariat will continue to substantially contribute to the success of ICPerMed by efficiently coordinating all consortium activities. This includes supporting the ICPerMed governance and working groups as well as organising ICPerMed internal meetings and thematic events. A further important task of the ICPerMed Secretariat will be the implementation of an effective dissemination plan and the assistance in the development of a sustainability strategy. By monitoring ongoing research funding activities and collecting “Best Practice Examples”, the secretariat will provide the basis for evidence informed allocation of research funding and regulatory framework and standard development. The ICPerMed Secretariat will guide the dialogue with relevant stakeholders and initiatives. It will support training measures in PM in order to facilitate implementation of PM into practice. The organisational and logistical support of a secretariat will maximise the unique and long-term impact of ICPerMed by strengthening Europe's leading role in the successful implementation of PM in the global context.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Soziologie Governance
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.6. - Health care provision and integrated care
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
51147 KOLN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.