Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Long-range electrodynamic INteractions between proteinS

Projektbeschreibung

Bahnbrechende Messtechniken für Protein-Protein-Interaktionen

Zelluläre Informationen, insbesondere Proteininteraktionen, werden über biomolekulare Reaktionen übermittelt. Schwerpunkt des EU-finanzierten Projekts LINkS sind elektrodynamische Interaktionen zwischen weiter entfernten Biomolekülen als Basis molekulardynamischer Prozesse in Zellen. In diesem Sinne entwickelt das Projekt einen bahnbrechenden Biosensor für reale Messungen elektrodynamischer Interaktionen in komplexen biologischen Systemen. Die Technologie von LINkS wird langfristig neue Erkenntnisse zum Einfluss elektromagnetischer Felder auf lebende Organismen liefern und die medizinische Forschung an neuen Wirkstoffen und Biomarkern voranbringen.

Ziel

LINkS will change the paradigm of the self-organization of the intracellular living matter by demonstrating the existence of Long-range ElectroDynamic Interactions (LEDIs) between proteins. LEDIs may act as a long distance protein-protein attractive mechanism expanding above several hundred of Angströms that could explain the high spatial organization and coordination of biomolecular reactions; responsible for the transmission of information in cells.

LEDIs result from condensation phenomenon, characterized by the emerging of the mode of lowest frequency; expected in the TeraHertz (THz) frequency band. However, to date, LEDIs have eluded detection, partly because previous theoretical predictions were incorrect, but also because performing THz spectroscopy in aqueous media is a well-known technological roadblock not yet overcome. LINkS will develop a breakthrough lab-on-chip THz biosensor technology to investigate LEDIs between proteins, from in-vitro to in-vivo.

No competing or alternative technology exist yet.

To this end, LINkS consortium gathers interdisciplinary expertise including theoretical biophysics, cell biology, nanotechnology and microfluidic engineering. Three academic partners and two SMEs, from four European countries will work in strong collaboration, across the traditional boundaries of their disciplines, to develop a disruptive lab-on-chip THz biosensor able to investigate LEDIs in the real complexity of biological systems.

LINkS technology will effectively address proteomic analysis and related markets for the benefit of society as a whole. In the long-term, its ramifications will have significant benefits for drug discovery, biomarker identification and associated personalised therapies, and for understanding the influence of electromagnetic fields on living organisms; thus opening up new fields of research in medicine and biology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 302 799,16
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 621 415,41

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0