Projektbeschreibung
CMOS-Transceiver nutzen die Vorteile künstlicher Intelligenz für Anwendungen jenseits von 5G
Die Technologien für drahtlose Kommunikation der nächsten Generation werden sich nicht mehr nur auf die Verbindung von Menschen mit Objekten beschränken, sondern auch die Zusammenarbeit zwischen intelligenten Fahrzeugen oder Robotern einschließen, die kein menschliches Eingreifen erfordern. Aktuelle Kommunikationssysteme sind verhältnismäßig teuer, haben eine begrenzte Bandbreite oder verfügen über energieintensive Hardware, die nicht mit autonomen Systemen kompatibel ist. Das EU-finanzierte Projekt HERMES möchte künstliche Intelligenz und tief submikronische CMOS-Technik zusammenführen, um eine neue Generation von drahtlosen Transceivern zu entwickeln. Mit dem Fokus auf Frequenzen im Subterahertz-Bereich zwischen 140 und 160 GHz wird das Projekt neue Wege bei der Datenumwandlung im Subterahertz-Spektrum für Anwendungen weit über 5G hinaus beschreiten.
Ziel
The future of wireless communications will go beyond connecting people or things to connecting smart robots or unmanned vehicles without human intervention. Only sub-THz frequencies can offer the spectrum to achieve unprecedented communication throughput. Yet current technologies suffer from barriers that prevent mass-market operations, such as high cost, limited bandwidth or power-hungry hardware not compatible with autonomous systems. HERMES proposes the fusion of Artificial Intelligence (AI) and deep sub-micron CMOS technology to open a new generation of wireless transceivers. The project will focus on sub-THz frequencies between 140 and 160GHz, and will break new ground in the conversion of information from digital to THz using European CMOS technology to develop a highly integrated transceiver. For the first time, HERMES will deliver to the telecommunications industry a disruptive way of designing transceivers, with impact on production of billions of units that can be implemented in any autonomous system to communicate. This new wireless link will be a springboard for an innovation leap in the robotics and the security industry. Our ambitious and risky approach goes significantly beyond the SoA: we will demonstrate that the power of AI developed by computer sciences research and associated with an original electronics signal processing technique can push CMOS technology to release outstanding performances. The project will produce a chipset of a low-cost radio that exchanges tens of Gbps and will test it in use cases of unmanned vehicles applied to maritime border surveillance operated by civil authorities. The HERMES consortium brings together 6 partners from 5 European countries bridging the full value chain of academic research, technology transfer and industry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Robotertechnik
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
33000 BORDEAUX
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.