Projektbeschreibung
Nach Rückenmarksverletzung: Implantierbare Technologie soll neuronale Regeneration ermöglichen
Bei fast einer halben Million Menschen wird jedes Jahr eine Rückenmarksverletzung diagnostiziert. Da die Fähigkeit zur axonalen Regeneration begrenzt ist, kommt es vor allem bei ungünstigen Umweltbedingungen zur Lähmung. Um die neuronale Funktion nach einer Rückenmarksverletzung wiederherzustellen, wird das EU-finanzierte Projekt RISEUP eine elektrifizierte, biokompatible und biologisch abbaubare implantierbare Technologie entwickeln. Sie soll kabellos elektrische Impulse abgeben, um transplantierte neuronale Stammzellen und multipotente Stromazellen zu stimulieren. Durch die Stromstöße werden Zellreifung und neuronale Aktivität angeregt, was eine neue Verbindung von endogenen Neuronen auslöst. Langfristig will RISEUP eine innovative Behandlung bei Rückenmarksverletzungen bieten, die die Lebensqualität der betroffenen Personen deutlich verbessert.
Ziel
Spinal Cord Injury (SCI), a major cause of paralysis, currently has no effective therapies. Every year almost 500.000 people are diagnosed with SCI worldwide. In Europe, the average investment is up to 2 M€ per patient in health care. The difficulty on the neuronal restoration after SCI is based on the complex cascade of events that inexorably cause a degenerative chronic stage mainly favored by the non-permissive environment and limited capacity for axonal regrowth. Multifaceted strategies are considered the unique solution for functional restoration by including cell substitution, neuroprotection and axonal growth promotion. RISEUP proposes to attain neuronal functional regeneration after SCI by an unprecedented and unique bio-hybrid-compatible electro-activated and wireless-rechargeable implantable technology. RISEUP introduces high voltage microsecond electric pulses (micropulses) stimulations and low amplitude direct currents on a combination of stem cells (induced neural stem cells and multipotent stromal cells), whose transplantation is facilitated by an innovative scaffold biomaterial. The RISEUP concept is that micropulses, being able to impose and control cytosolic Calcium oscillations, will facilitate cell maturation, survival and neurotrophic factors secretion. Because Calcium signaling is essential for neuronal activity, endogenous neuronal re-connections will also be favored. RISEUP goal, even if ambitious, is concrete due to the multidisciplinary partners’ competences, initiating from TRL1 a radically new line of technology (electro-activated, remotely controlled, biocompatible, biodegradable cell-containing implants for the repair of neuronal lesions) establishing its proof-of-principle (TRL3). The long-term vision of RISEUP is the radical change in SCI treatment modality to assure the cure delivery without any machinery connection, dramatically improving patients’ quality of life.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Erdalkalimetalle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Medizinische Biotechnologie Implantate
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
00196 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.