Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Engineered Conductive Proteins for Bioelectronics

Projektbeschreibung

Leitfähige Materialien auf Proteinbasis ebnen den Weg für Energiespeicher der nächsten Generation

Proteine weisen außergewöhnliche strukturelle und elektrisch leitende Eigenschaften auf, die sich für die Entwicklung funktioneller Materialien eignen. Ziel des EU-finanzierten Projekts e-Prot ist es, effiziente leitfähige Proteinsysteme rational zu entwerfen und proteinbasierte leitfähige Strukturen und Materialien herzustellen. Dieser Durchbruch beruht auf einem multidisziplinären wissenschaftlichen Ansatz, der ein tiefgreifendes Verständnis von Proteinbausteinen, biomolekularen Designprinzipien und modernster synthetischer Biologie sowie modernste Charakterisierungstechniken und Rechenmodelle für Proteinleiteigenschaften kombiniert. Ausgewählte leitfähige Proteine werden in größerem Maßstab hergestellt und als intelligente Leiter auf Tintenbasis und als ionische Elektrolyte in Energiespeichern eingesetzt.

Ziel

"Proteins—the building blocks of natural systems—offer advantageous structural properties for the design of functional materials and present rare and modest but appealing electrical conduction features. The e-Prot project vision encompasses the rational design of efficient conductive protein systems (e-Ps), and the fabrication of all-protein based conductive structures and materials, targeting a radical change in design of ""green"" electronic and energy storage devices. This breakthrough relies on a multidisciplinary scientific approach that combines i) a profound understanding of protein building blocks, biomolecular design principles, state-of-the-art synthetic biology, and chemical tools, to systematically fabricate new protein materials; and ii) cutting-edge characterization techniques and computational models that will provide an unprecedented fundamental understanding of protein conduction thus building a solid foundation for their technological implementation. Selected engineered conductive proteins will be upscaled and implemented as smart ink-based conductors and ionic electrolytes in energy storage devices, as a first demonstration of the feasibility of an inherently biocompatible and fully sustainable all-protein (e-Prot) bioelectronics platform. This groundbreaking approach surpasses current bio-inspired technologies, transforming the emerging research field of protein-based bioelectronics, currently still limited to basic research, to a new level of sophistication facilitating real-world applications.
"

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASOCIACION CENTRO DE INVESTIGACION COOPERATIVA EN BIOMATERIALES- CIC biomaGUNE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 541 791,25
Adresse
PASEO MIRAMON 182, PARQUE TECNOLOGICO DE SAN SEBASTIAN EDIFICIO EMPRESARIAL C
20009 San Sebastian
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noreste País Vasco Gipuzkoa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 541 791,25

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0