Projektbeschreibung
Kontinuierliche Überwachung der Spannung bei Ex-vivo-Gewebebiopsien für besseres Wirkstoff-Screening
Mechanische Spannung und andere Stressfaktoren sind wichtige Aspekte bei der Proliferation von Tumorzellen und dem Wachstum von Tumorgewebe. Die Überwachung dieser Stressfaktoren kann wichtige Hinweise auf die Tumorprogression und die Wirksamkeit von Krebsmedikamenten liefern. Ziel des EU-finanzierten Projekts StretchBio ist die Entwicklung eines markerfreien, kompakten Nanosystems für das Monitoring und die Quantifizierung von mechanischem Stress bei Ex-vivo-Gewebebiopsien. Das Prinzip von StretchBio ist ein zweidimensionaler Kraftsensor auf Basis eines Nanosäulen-Arrays. Aufgrund der Krümmung, die in den Nanosäulen durch mechanische Kräfte im lebenden Gewebe erzeugt wird, verändert sich die Lichtübertragung im Array. Mit dem innovativen Nanosensor kann geprüft werden, ob Krebsmedikamente Veränderungen im Tumorgewebe bewirken, was schließlich das Wirkstoff-Screening verbessern soll.
Ziel
Mechanical tension and stresses are considered key factors associated to the control of the growth and proliferation of tumoral cells and tissues. Monitoring of such stresses would help to better understand cancer progression and also to test the effectiveness of anticancer drugs aiming to restore normal tissue mechanics. However, there is no current
system available for monitoring the cellular mechanical properties, particularly for small tissue biopsies like those obtained with core needles.
The overall goal of the StretchBio project is the design, development, fabrication and proof of application of an advanced label-free and compact nanosystem for the continuous monitoring and quantification of mechanical stresses in ex vivo fresh tissue biopsies. This nanodevice will allow testing the changes of these tissues upon their treatment with anticancer drugs for improved drug screening. The basic principle of StretchBio is a two-dimensional force sensor based on an array of nanopillars, constituting a photonic crystal, in which the bending of one or more nanopillars, caused by the mechanical forces exerted by the living tissue, will give rise to a change in the transmitted light through the photonic crystal. The design and fabrication of this compact nanosystem needs to be addressed in concomitance with liquid cell culture media, which will constitute the interpillar medium, and with the fact that the ex vivo fresh biopsy needs to be placed on top of the nanopillars.
The proposed approach will be an enormous leap in the study of tissue growth and of drug screening in solid tumours whose progression is markedly contributed by tissue stiffening. This represents an innovative approach to personalized medicine, allowing the development of ad-hoc treatments.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.2. - EXCELLENT SCIENCE - Future and Emerging Technologies (FET)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.2.1. - FET Open
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-FETOPEN-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08007 BARCELONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.