Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Using real-world big data from eHealth, biobanks and national registries, integrated with clinical trial data to improve outcome of severe mental disorders

Projektbeschreibung

Bessere Behandlung von psychischen Erkrankungen

Psychische Erkrankungen stellen eine der größten Belastungen für das europäische Gesundheitssystem dar, vor allem auch weil vielen Erkrankten keine wirksamen Behandlungsoptionen zur Verfügung stehen. Die bisherigen Behandlungen setzen auf Versuch und Irrtum. Da es häufig Multimorbiditäten gibt, werden meist mehrere Pharmazeutika eingesetzt und in der Folge nur schlechte Ergebnisse erzielt. Das EU-finanzierte Projekt REALMENT will die Behandlung psychischer Krankheiten ausgehend von den vorhandenen pharmazeutischen Optionen mithilfe von neuen Strategien der Präzisionsmedizin optimieren. Durch die Arbeit des Projekts werden weltweit führende Forschungseinrichtungen und die pharmazeutische Industrie zur Forschungselite im Bereich psychischer Krankheiten gehören.

Ziel

Mental disorders represent one of the largest burdens for the European Health Care system, due to large number of patients and a lack of efficient treatment options. Today, drug treatment of mental disorders is characterized by severe adverse effects and suboptimal response in more than a third of the patients. Optimizing treatment is based on a trial-and-error approach, which combined with frequent multi-morbidities, often leads to polypharmacy and poor outcome. Due to limited understanding of the disease mechanisms that underlie mental disorders, new drugs with novel therapeutic targets are lacking, and existing treatments are ineffective for many people. It is therefore urgent that cutting-edge research approaches are deployed to develop innovative tools to individualize treatments using available psychiatric medication, and thus improve clinical outcomes and reduce costs for health care systems. The main goal of the multidisciplinary REALMENT project is to optimize treatment of mental disorders through novel precision medicine strategies based on current pharmaceutical options. REALMENT includes world leading research institutes and pharmaceutical industry at the very forefront of mental disorder research. REALMENT will achieve its objectives by exploiting population-scale Real-World Data (RWD) in combination with Randomized Clinical Trial (RCT) data available to the partners. Big data from populations (Nordic registries), cohorts (European biobanks), and eHealth samples (medical records), including whole genome genotypes (n=1.9 million), will be analysed in an EU-wide sustainable infrastructure using artificial intelligence and machine learning to develop prediction and stratification tools (precision psychiatry). These algorithms will be validated in large RCT data (n=10k) and re-phenotyping projects, and implemented in a clinical management platform (4MENT), which will be made available to provide decision support to clinicians to optimize therapeutic effects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 986 000,66
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 534 523,16

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0