Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Improving equity in access to early diagnosis of cancer: implementation research in different healthcare systems of Latin America (EquityCancer-LA)

Projektbeschreibung

Besserer Zugang zur Krebsbehandlung in lateinamerikanischen Gesundheitssystemen

Höhere Sterblichkeitsraten in Lateinamerika aufgrund einer verzögerten Krebsdiagnose und -behandlung sind die tödlichen Folgen des dort vorherrschenden fragmentierten Gesundheitssystems. Um diese Herausforderung, die insbesondere benachteiligte Bevölkerungsgruppen betrifft, zu bewältigen, ist ein umfassender Ansatz gefragt. Das EU-finanzierte Projekt EquityCancer-LA wird ein Bewertungsschema für eine mehrkomponentige integrierte Versorgungsintervention entwickeln, um die Frühdiagnose häufiger Krebsformen in den Gesundheitsversorgungsnetzwerken Chiles, Ecuadors und Kolumbiens zu verbessern. Schwerpunkt des Projektes wird es sein, die kontextbezogene Wirksamkeit und Kosteneffektivität einer erschwinglichen, maßgeschneiderten Lösung zur Verringerung von Diagnoseverzögerungen zu bewerten und eine Strategie auszuarbeiten, um die Lösung in unterschiedlichen Kontexten zu implementieren. EquityCancer-LA wird so neue Daten über Ungleichheiten in der Gesundheitsversorgung liefern und durch den innovativen Einsatz von e-Tools einen Beitrag zur klinischen Praxis und Forschung im Zusammenhang mit Frühdiagnosen leisten.

Ziel

Healthcare fragmentation is a main cause for delay in cancer diagnosis and treatment, contributing to high and steadily increasing mortality rates in Latin America(LA), particularly among disadvantaged populations. Building on Equity-LA I (GA223123) and II (GA305197), this research focuses on integrated care interventions, which have proven effective at improving early diagnosis of cancer, mostly in HIC, and are also promoted by national cancer plans in LA, but limitedly implemented or evaluated. The objective is to evaluate the contextual effectiveness of scaling-up a multicomponent integrated care intervention to improve early diagnosis of frequent cancers in healthcare networks of Chile, Colombia and Ecuador. Method: This participatory, interdisciplinary and mix-methods implementation research is two-pronged: a) a quasi-experimental design (controlled before and after) with an intervention and a control healthcare network; b) a case study design. Focussing on the most vulnerable socioeconomic population, it develops in four phases: 1) analysis of delays, related factors and contextual barriers to early diagnosis (base-line); 2) adaptation and scaling-up of the intervention (PC training, fast-track referral pathway and patient information, adapting available ICT tools) in real life; 3) intra-country evaluation of intervention; 4) cross-country analysis. ICT tools will be also adopted in research activities as needed in a Covid-19 on-going or post- pandemic context. Relevance: EquityCancer-LA contributes to H2020 call objectives advancing cancer control policies by generating: 1) robust evidence on contextual effectiveness and costs-effectiveness of an affordable, tailored intervention to reduce diagnostic delays; and a validated strategy for its large-scale implementation in LA and LMICs; 2) novel data on delays and key barriers and facilitators to early diagnosis and inequalities in access; 3) e-tools to improve clinical practice and research on early diagnosis.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSORCI DE SALUT I D'ATENCIO SOCIAL DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 799 851,25
Adresse
AVENIDA DEL TIBIDABO 21
08022 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 799 851,25

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0