Projektbeschreibung
Die Entwicklung von Instrumenten zur Bekämpfung von arzneimittelresistenten Pathogenen
Antibiotikaresistenz ist eines der größten Probleme der modernen Medizin. Antibiotika haben bisher zwar unzählige Leben gerettet, doch das Aufkommen antibiotikaresistenter Pathogene gefährdet das Wohlbefinden künftiger Generationen. Um die Auswirkungen dieser Infektionen auf die weltweite Gesundheitsversorgung in Schach zu halten, muss ein radikaler Ansatz her. Das EU-finanzierte Projekt REVERSE wird ein Vorgehen ausarbeiten, mit dem arzneimittelresistente Pathogene verhindert und bewältigt werden sollen, während gleichzeitig ihre Auswirkungen auf die Gesundheitssysteme begrenzt werden. Mithilfe eines multidisziplinären Ansatzes wird es vorhandenes Wissen zu arzneimittelresistenten Pathogenen erweitern, wodurch neue Strategien zur Reduzierung ihrer Auswirkungen auf die Gesundheit und die europäische Wirtschaft gefunden werden könnten.
Ziel
Emerging antibiotic resistance has become an endemic problem, slowly increasing under the radar and depriving future generations of effective therapies. The goal of REVERSE is to develop and implement cost-effective strategies and tools for the prevention and clinical management of healthcare-associated infections due to multidrug-resistant pathogens, and to reduce the burden of antimicrobial resistance in high prevalence healthcare settings. To achieve these goals, REVERSE will use a mixed-methods approach combining quantitative research with implementation science and economic analysis. The aim is to produce results that go beyond the evidence-base we have today. REVERSE will answer the question about real-life effectiveness of infection prevention and control programmes in combination with antibiotic stewardship on healthcare-associated infections due to multidrug-resistant microorganisms. It will offer implementation strategies to the participating hospitals but also study the effectiveness of external implementation support in a hybrid implementation-effectiveness trial. REVERSE will develop a novel health-economic framework that allows for incorporating of effect of changes in the use of a range of antibiotics on antibiotic resistant infections, and estimating long-term population effects, to integrate both into cost-effectiveness analyses. It will be able to conclude on effectiveness and applicability of prevention strategies in lower-resource settings by cross-checking its programmes with activities in low-and-middle income countries. Four European countries will have a platform of highly experienced hospitals to build on and expand a national network for combatting antibiotic resistance. REVERSE will produce tools and bundles on infection prevention and control, antibiotic stewardship and implementation support. Massive online open courses and other dissemination strategies will make the findings of REVERSE accessible to a wide range of stakeholders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Informationstechnik Telekommunikation Funktechnologie Radar
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.2. - Preventing disease
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8006 Zurich
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.