Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

European Clinical Research Alliance on Infectious Diseases

Projektbeschreibung

Europaweites Netzwerk gegen Infektionskrankheiten

Das EU-finanzierte Projekt ECRAID-Base will konkrete wissenschaftliche Belege liefern, um Prävention, Diagnose und Behandlung von Infektionskrankheiten zu verbessern und um auf aufkommende Bedrohungen durch Infektionskrankheiten besser reagieren zu können. Ein europaweites klinisches Forschungsnetzwerk soll etabliert werden, das Tests und Entwicklung neuer diagnostischer, präventiver und/oder therapeutischer Strategien effizienter gestaltet und die Reaktionsfähigkeit auf neue Gefahren für die öffentliche Gesundheit erhöht. In der COVID-19-Pandemie war das Netzwerk bereits erfolgreich im Einsatz und hat wertvolle Erkenntnisse geliefert.

Ziel

ECRAID-Base (European Clinical Research Alliance for Infectious Diseases) continues the activities of PREPARE, COMBACTE and ECRAID-Plan, which will lead to establishing ECRAID as an independent non-for-profit legal entity in December 2020. ECRAID-Base is the initial set of activities for ECRAID.
As a European clinical research network ECRAID-Base will generate rigorous evidence to improve diagnosis, prevention and treatment of infections and to better respond to EID threats.. The network has already been successfully used during the COVID-19 pandemic, with valuable lessons learned.
At the heart of ECRAID-Base are 6 perpetual studies; 5 observational studies in ICU (WP2), ER (WP3,4&5) and primary care (WP6), addressing infections relevant for AMR (VAP in WP2 & cUTI in WP3) and EID (ARI in WP4 & WP6, and Disease X in WP5). All will mature towards adaptive platform trials, with capability to rapidly respond to public health threats. These 5 studies will enroll around 20,000 patients per year.
The sixth perpetual study is the Randomized Embedded Multifactorial Adaptive Platform (REMAP) for patients with severe CAP in ICU, with capability of rapid adaptation to new public health threats as demonstrated. In a response to COVID-19 the platform was (within 2 months) adapted with new COVID-19 treatment domains and enrolment of non-ICU patients, and the number active sites rapidly increased in 213 sites (June 4th) with 1084 patients enrolled (567 with COVID-19).
Supportive to the clinical studies are work packages LAB (for laboratory support), DATA (for datamanagement and innovative epidemiological and statistical research), TRAIN (for training) and PREP (for improving responsiveness to new public health threats).
ECRAID-Base, therefore, establishes a pan-European clinical research network to increase efficiency for testing and developing new diagnostic, preventive and/or therapeutic strategies and therapies and improving responsiveness to new public health thretbd

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-BHC-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STICHTING EUROPEAN CLINICAL RESEARCH ALLIANCE ON INFECTIOUS DISEASES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 4 376 078,75
Adresse
ARCHIMEDESLAAN 6
3584 BA Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 4 376 078,75

Beteiligte (21)

Mein Booklet 0 0