Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

AI-based video compression for emerging technologies

Projektbeschreibung

Hocheffiziente Videokompression dank Nachahmung des menschlichen Auges durch KI

Die Datenflut und unser Wunsch, alles mit dem Internet zu verbinden – vom Herd über selbst fahrende Autos bis hin zu chirurgischen Geräten – führt zu einem enormen Forschungsaufwand, um all diese schnellen Datenübertragungen zuverlässig, sicher und mit geringem Stromverbrauch zu bewältigen. Ein bedeutender Teil der Forschung ist auf Technologien zur Erhöhung der Bandbreite gerichtet. Das EU-finanzierte Projekt AISTREAM wird eine innovative Lösung bereitstellen, die sich darauf konzentriert, die Daten – nicht die tatsächlichen Daten, die eingehen und ausgehen, sondern die Größe während der Übertragung – mittels KI-gestützter Kompression zu reduzieren. Das Team wird sich auf Videodaten konzentrieren, die einen großen Teil des Datenverkehrs im Internet ausmachen, und wird die Technologie in einem Streaming-Dienst demonstrieren.

Ziel

Deep Render combines the fields of artificial intelligence, statistics and information theory to unlock the fundamental limits of video compression.

The best data compressor known to mankind is the human eye, with compression ratios at least 2,000 times better than anything developed to date. Our Biological Compression technology mimics the neurological processes of the human eye through a non-linear, learning-based approach, creating an innovative class of highly efficient compression algorithms. By building an entirely new foundation for compression, avoiding the limitations of current codecs, our objective is to develop a video compression approach 80% more efficiency than the state-of-the-art.

With 85% of all internet traffic being video data, growing exponentially, bandwidth supply is being used up at an unsustainable rate. Even worse, emerging video technologies such as VR-streaming, Medical and Satellite Imaging, and Autonomous driving are bottlenecked by the unavailability of sufficient bandwidth. Further, the amount of energy used and CO2 generated with online video is now being recognised as a major problem.

If the EU Digital Single Market and economic growth are to be delivered, and Climate Change obligations met, a more efficient compression system is vital to free up bandwidth and reduce energy usage. Our value proposition is simple, by reducing file sizes by 80%, we directly increase the bandwidth supply of the internet by a factor of 5, thus reducing data transport and storage requirements, reducing energy usage and CO2 emissions.

Initially, the end-users of our technology will be content delivery networks, online streaming services and media production organisations. The video encoding market is estimated to be worth €1.5Bn a year. Our collaboration, including TU Wien and Contentflow (end-user), will develop, demonstrate and pilot the codec in a streaming service and begin extending the codec to new high growth, high value and high need markets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITAET WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 340 000,00
Adresse
KARLSPLATZ 13
1040 Wien
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 340 000,00

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0