Projektbeschreibung
Bahnbrechende komfortable Lösung bei Amputation der oberen Gliedmaßen
Nach Amputation oberer Extremitäten können Prothesen viel dazu beitragen, wieder aktiv am Leben teilzuhaben. Allerdings ist das Angebot an adaptiven Systeme noch nicht optimal, was entweder beim Preis, natürlichem Aussehen, Gewicht oder der Stabilität Kompromisse fordert, sodass keine Option bislang allen Anforderungen gerecht wird. Um diese Lücke zu schließen, liegt der Schwerpunkt des EU-finanzierten Projekts OneHAND auf der Weiterentwicklung, Demonstration und Markteinführung der bahnbrechend neuen Handprothese OneHand, die in einem nutzungszentrierten Ansatz zusammen mit KMU und einem internationalen Verband für Amputierte entwickelt wurde. Es umfasst eine skalierbare, leichte, schnelle und kostengünstige VR-Trainingsplattform (Virtuelle Realität), die Nutzenden maximalen Komfort bietet.
Ziel
Building from the strong drivers of hand amputee needs, currently unmet by the existing solutions in the market, the central goal of OneHAND project is to accelerate the market introduction of a disruptive user centred approach to prosthetic hand use – OneHAND solution.
The oneHAND solution aims at maximizing user comfort, optimize price-point and improve overall experience to minimize prosthesis abandon altogether. It comprises a light, fast, modular and scalable prosthesis and a virtual reality training platform in a unique delivery model.
The overall aim of OneHAND project is to mature, demonstrate and finalize the OneHand solution, while building the foundation to disrupt the value chain. OneHAND brings together a consortium of three SMEs (Hy5, TSC, PROTH) and the international amputee association (IC2A) – in unison representing a technical side specialized in hand prosthesis and VR training platform development, the business and societal sides with unique knowledge on users, prosthetists and clinics requirements and on routes to market for innovative solutions.
The consortium expects a successful market introduction of the OneHAND solution within the next 3 years, tapping into a large business opportunity, and sustaining a very fast-paced growth for the industrial partners.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EC - Horizon 2020 Framework Programme
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-FTI-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
6525 EC NIJMEGEN
Niederlande
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.